Im Juni 2024 hatte sich der damalige Präsidentschaftskandidat Donald Trump selbst als „Krypto-Präsidenten“ bezeichnet. Seinen Worten ließ Trump spätestens letzte Woche Taten folgen, als er gleich drei wegweisende Krypto-Gesetze unterzeichnete. Auch er selbst ist investiert – über Trump Media etwa sogar zu zwei Drittel in Bitcoin. Bekommen Anleger einen weiteren Strategy-Klon?
Tatsächlich hält Trump Media mittlerweile Bitcoins im Wert von rund zwei Milliarden Dollar. Das entspricht in etwa zwei Drittel der liquiden Mittel des Unternehmens. Die neue Krypto-Ausrichtung sei Teil einer Strategie, „finanzielle Unabhängigkeit zu sichern“, so CEO Devin Nunes. Im Gegensatz zu Strategy, das zu nahezu 100 Prozent in Bitcoin investiert ist, bleibt das Geschäftsmodell von Trump Media vorerst breiter: Neben der Social-Media-Plattform Truth Social betreibt die Firma mit Truth.Fi eine Fintech-Sparte und arbeitet an einer eigenen Utility-Token-Integration.
Eher sind Parallelen zur ehemaligen Meme-Aktie GameStop zu sehen. Auch das einstige Gaming-Unternehmen investiert in Kryptos, finanzierte diese unter anderem durch Kapitalmaßnahmen. Auch Trump Media hat durch die Krypto-Expansion einen realen Vermögenswert geschaffen. Möglich wurde das durch eine Kapitalrunde über 2,3 Milliarden Dollar.
Trump-Clan als Krypto-Profiteur
Trump profitiert zudem über weitere Projekte wie World Liberty Financial und den Meme-Token $TRUMP. Allein diese brachten seiner Familie laut Bloomberg Hunderte Millionen Dollar ein.
Trump Media bleibt weiterhin eine überwiegend leere Unternehmenshülle. Mit dem Krypto-Investment schafft der Konzern, der dem aktuellen US-Präsidenten zu 59 Prozent gehört, zumindest einen kleinen Investmentcase – die Aktie legt zwischenzeitlich um mehr als neun Prozent zu.
Anleger sollten sich aber fernhalten. Wer in Kryptos investieren will, tut das entweder direkt mit einer Wallet, oder setzt aber auf den „Bitcoin Direct ETP“ beziehungsweise der „Ethereum Direct ETP" von NxtAssets. Damit sind Investments in Bitcoin oder Ethereum so einfach wie der Kauf einer Aktie. Mehr dazu hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin - United States Dollar.
Die nxtAssets GmbH, an welcher die Börsenmedien AG unmittelbar eine Beteiligung hält, ist Emittentin des Finanzprodukts: Bitcoin - United States Dollar.