+++ So investieren BlackRock & Co +++

BASF: Von jetzt an wird es besser

BASF: Von jetzt an wird es besser
Foto: Börsenmedien AG
BASF NA -%
Thorsten Küfner 28.09.2016 Thorsten Küfner

Die australische Großbank Macquarie hat BASF nach einer Investorenveranstaltung zum Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum auf "Outperform" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Laut Analyst Cooley May, sei der Tiefpunkt erreicht und von jetzt ab winkten dem Chemiekonzern Verbesserungen.

Indes hat die französische Großbank Societe Generale die Einstufung für die DFAX-Titel auf "Buy" belassen (Kursziel: 82 Euro). Für den Chemiekonzern laufe es in der Region offenbar besser als gedacht, schrieb Analyst Peter Clark.

Jahresziele dürften bestätigt werden
Auch die Deutsche Bank beziffert das Kursziel auf 82 Euro und hat die Einstufung für die Papiere vor den Zahlen am 27. Oktober auf "Buy" belassen. Analyst Tim Jones rechnet zwar mit einem schwachen dritten Quartal. Die Ergebnisqualität dürfte sich aber verbessert haben, da die Schwäche vor allem aus dem rückläufigen Ölpreis, Verkäufen in der Öl- und Gasfördersparte sowie aus dem Bereich Chemikalien resultiere. Das höherwertige Spezialitätengeschäft hingegen dürfte stärker gewachsen sein. Die Jahresziele sollte der Chemiekonzern bekräftigen.

Foto: Börsenmedien AG

Weiterhin attraktiv
Auch DER AKTIONÄR bleibt für die Aktie von BASF weiterhin zuversichtlich gestimmt. Die mittel- bis langfristigen Perspektiven sind durchaus gut, die Bewertung aktuell moderat. Zudem winkt eine stattliche Dividendenrendite von mehr als vier Prozent. Anleger können daher zugreifen. Das Investment sollte mit einem Stopp bei 58,00 Euro abgesichert werden.

(Mit Material von dpa-AFX)

Theorie und Praxis des rationalen Investierens

Autor: Blay, Kenneth A. / Markowitz, Harry M.
ISBN: 9783864701795
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 04. April 2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Die moderne Portfoliotheorie (MPT) bildet seit über 60 Jahren das Fundament der Finanzanlage. Sie strebt die optimale Zusammenstellung eines Portfolios unter Berücksichtigung des Risikos, des Ertrags und der Anlegerpräferenz an. Im Zuge der Finanzkrise geriet die Theorie unter Beschuss. „Risiko-Ertrags-Analyse“ ist Markowitz’ Antwort auf diese Kritik. Sie soll die „Große Verwirrung“ beseitigen, die seiner Ansicht nach über die Reichweite und die Bedeutung der MPT besteht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern