Endspurt: 4x DER AKTIONÄR für 19,90€
Foto: Nintendo
17.03.2020 Thobias Quaß

Nintendo und Tencent: Durchbruch in China?

-%
Nintendo

Mitten in der weltweiten Corona-Krise genehmigt der chinesische Staat zwei weitere Nintendo Switch-Spiele für das chinesische Festland. Damit stehen nun drei Spiele für die weltweit erfolgreiche Hybridkonsole in China zur Verfügung. Nach dem gestrigen Crash an den Börsen erholen sich die Kurse langsam  auch die Aktien von Nintendo und Tencent legen beide um die sechs Prozent zu.

Tencent hilft Nintendo bei dem Vertrieb und der Übersetzung der Software und stellt die Cloud- und Online-Services für Festlandchina zur Verfügung. Nachdem zum Start im Dezember 2019 nur New Super Mario Bros U Deluxe genehmigt wurde, erfolgte nun die Erlaubnis für Super Mario Odyssee und Mario Kart 8 Deluxe. Beide Spiele können chinesische Gamer schon seit Ende letzten Jahres vorbestellen.

Pelham Smithers, spezialisiert in der Analyse japanischer Aktien, schätzt, dass bis März 2020 zwischen zwei bis vier Millionen Nintendo Konsolen in China verkauft werden. Am oberen Ende würde das einen kleinen Teil von 23 Milliarden Yen (knapp 190 Millionen Euro) zu Nintendos Gesamtjahresumsatz beitragen.

Nintendo (WKN: 905551)

Allerdings wurden bis Jahresende 2019 um die 100.000 Nintendo Switch-Einheiten in China abgesetzt. Vorherige Versuche von Nintendo, den riesigen vonMobilegames beherrschten chinesischen Markt mit seinen Handheld-Konsolen zu durchdringen, schlugen 2003 fehl – könnte nun jedoch ein Erfolg werden.

Von seiner Hybridkonsole Nintendo Switch will der Konzern im laufenden Geschäftsjahr weltweit 19,5 Millionen Stück absetzen und in ganz 2020 300 Milliarden Yen (circa 2,5 Milliarden Euro) Gewinn erzielen. Endgültige Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 will Nintendo am 13. Mai vorstellen.

Laut Pelham Smithers bekommt Tencent 30 Prozent des Umsatzes mit den Spielen, der Konsolenumsatz geht direkt an Nintendo und die Marketingkosten teilen sich die beiden Partner. Durch die Coronakrise ist die Nutzung von Home-Entertainment-Angeboten stark gestiegen und die nun erfolgte Genehmigung von weiteren Hit-Games dürfte die Switchverkäufe in China ankurbeln.

Mit einem 20er KGV von 19 ist die Nintendo-Aktie fair bewertet und die Chancen auf zukünftiges Wachstum sind mehr als gegeben. Kurzfristig orientierte Trader können den Rücksetzer nutzen und auf einen Rebound nach den Zahlen spekulieren. Langfristig sind eher die US-Entwickler Activision Blizzard oder Take Two interessant. Tencent hingegen gehört zu den Basisinvestments im chinesischen Tech-Sektor.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nintendo - €
Tencent - €

Buchtipp: Hat China schon gewonnen?

Sie beobachten sich gegenseitig über den Pazifik hinweg mit Argusaugen und reden übereinander statt miteinander: Längst hat der entscheidende geopolitische Wettstreit des 21. Jahrhunderts zwischen China und den USA begonnen – beides Weltmächte ohne ernsthafte Rivalen. Kishore Mahbubani, renommierter und hervorragend vernetzter Diplomat und Gelehrter, analysiert die tiefen Verwerfungen in den Beziehungen zwischen Peking und Washington. Mit unverstelltem Blick erläutert er die Stärken, Schwächen, Fehler und Eigenheiten Chinas und der USA. In Zeiten schwelender Handelskriege und ständiger politischer Konflikte ist sein Buch ein unverzichtbarer Leitfaden für ein besseres Verständnis der beiden Supermächte – insbesondere des unaufhaltsamen Aufsteigers China.

Hat China schon gewonnen?

Autoren: Mahbubani, Kishore
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 16.09.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-773-5

DER AKTIONÄR 4-Ausgaben-Abo Jetzt sichern