+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Dow Jones und Co im Aufwind – Microsoft löst OpenAI-Chaos, Nvidia trotz Top-Zahlen unter Druck

Dow Jones und Co im Aufwind – Microsoft löst OpenAI-Chaos, Nvidia trotz Top-Zahlen unter Druck
Foto: kevinjeon00/iStock
Infront DowJones -0,58%
Maximilian Völkl 22.11.2023 Maximilian Völkl

Nach dem Rücksetzer am Dienstag legen Dow Jones, Nasdaq 100 und Co am Mittwoch getrieben von Zuversicht hinsichtlich der Zinsentwicklung bereits wieder den Vorwärtsgang ein. Zwischen 0,4 und 0,6 Prozent legen die wichtigen Indizes an der Wall Street zur Stunde zu, ehe morgen wegen Thanksgiving feiertagsbedingt kein Handel stattfindet.

Das Fed-Protokoll am Dienstag hat keine Spuren hinterlassen. Vielmehr herrscht bei den Anlegern weiterhin die Zuversicht, dass die Fed die Zinsen nicht mehr anheben wird. Für das kommende Jahr wird schon mehr über das Ausmaß möglicher Zinssenkungen spekuliert. Zuversicht schürten zudem die Zahlen von Nvidia, die untermauerten, dass der Megatrend KI weiter für hohes Wachstum sorgt.

Created with Highcharts 9.1.2citi DowJones19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov31k32k33k34k35k36k
citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Nvidia und Microsoft bleiben Top-Thema

Nvidia hatte sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn im abgelaufenen Quartal rasant zugelegt. Einziger Wermutstropfen waren die Probleme in China wegen der Exportbeschränkungen in das Land, die laut Konzern für einen erheblichen Rückgang des China-Geschäfts sorgen werden. Der Ausblick pulverisierte zwar trotzdem die Erwartungen, dennoch reichte das Haar in der Suppe, dass die Aktie nach der Rekordrally zuvor um rund zwei Prozent zurücksetzt.

Created with Highcharts 9.1.2Nvidia19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov100200300400500
Nvidia (WKN: 918422)

Zu den Gewinnern zählt dagegen mit Microsoft ein weiterer KI-Profiteur. Die Rückkehr von OpenAI-Chef Sam Altman zum ChatGPT-Entwickler kam am Markt gut an, da das Führungschaos bei OpenAI damit beendet sein dürfte und der Großinvestor Microsoft daran maßgeblich beteiligt war. Microsoft dürfte seinen Einfluss somit noch einmal gemehrt haben, die Aktie legte an der Dow-Spitze rund 1,5 Prozent zu.

Created with Highcharts 9.1.2Microsoft19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov200225250275300325350375
Microsoft (WKN: 870747)

Auf der Verliererseite steht dagegen der Landmaschinenhersteller Deere. Eine schwache Prognose für den Gewinn im kommenden Jahr kam am Markt nicht gut an. Die Aktie verliert rund vier Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Deere & Co19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov300325350375400425450
Deere & Co (WKN: 850866)

Ebenfalls im Minus notieren die Ölkonzerne wie Chevron oder Exxon Mobil. Die Opec hatte offenbar wegen Unstimmigkeiten über die Förderpolitik ein fürs Wochenende anberaumtes Treffen verschoben. Wegen der zunehmenden Unsicherheit sind die Ölpreise deutlich unter Druck geraten, was auch die Aktien der großen Ölkonzerne in Mitleidenschaft gezogen hat.

Created with Highcharts 9.1.2Chevron Corporation19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov120130140150160170180190
Chevron Corporation (WKN: 852552)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Microsoft.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia, ExxonMobil.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Microsoft befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones 41.606,61 PKT -0,58
citi US Tech 100 20.915,09 PKT -0,92
Chevron Corporation 120,16 € -0,08
Deere & Co 448,80 € -1,45
ExxonMobil 90,69 € -0,41
Microsoft 396,25 € -1,74
Nvidia 115,56 € -1,90

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern