Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Börsenmedien AG
14.05.2014 Michael Schröder

DAX mit Verschnaufpause: Commerzbank, Nordex, Sky, Freenet, Google, Leoni, Allianz, Deutsche Bank, Deutsche Post, SAP, Mologen, Evotec, OHB, K+S, RWE sowie Gold und Silber im Fokus

-%
TecDAX

Der DAX kommt bei der Jagd nach einem neuen Rekordhoch derzeit nicht vom Fleck. Die Konsolidierung geht vorerst weiter. Mit 9.754 Punkten hat der deutsche Leitindex nahezu unverändert knapp 40 Zähler unter dem bisherigen Allzeithoch geschlossen. Gold und Silber sind dagegen weiter auf dem Vormarsch.

Commerzbank-Aktie: Da geht noch was

Die Zahlen für das erste Quartal waren nicht berauschend. Die Aktie ist schon gut gelaufen und kein Schnäppchen mehr. Trotzdem hat Societe-Generale-Analyst Philip Richards seinen Optimismus für den Titel von Deutschlands zweitgrößter Bank nicht verloren. Die Aktie verliert heute trotzdem.

Nordex: „Bombastisches Quartal“

Windanlagenbauer Nordex hat ein herausragendes Ergebnis für das erste Quartal 2014 vorgelegt. Mit den Zahlen im Rücken hat sich die Aktie am Mittwoch an die Spitze des TecDAX gesetzt. Mittlerweile haben sich auch Analysten zu dem Zahlenwerk geäußert.

Freenet: Achtung!

Nachdem Freenet in der vergangenen Woche den Markt mit schwächeren Quartalszahlen enttäuscht hat, am heutigen Morgen der nächste Schock für die Aktionäre. Die Aktie eröffnete tief im Minus. Grund für den Kursabschlag war jedoch nur die Auszahlung der Dividende in Höhe von 1,45 Euro je Aktie.

Sky Deutschland nach Übernahmemeldung: Ernüchterung macht sich breit

Nach dem Kurssprung Anfang der Woche notiert die Aktie von Sky Deutschland am Mittwoch wieder schwächer. Ausgelöst hat die Rallye eine Übernahmemeldung. Der britische Fernsehkonzern BSkyB soll neben Sky Deutschland auch Sky Italia kaufen. Kontrolliert werden die beteiligten Konzerne dabei von Medienmogul Rupert Murdoch.

Mologen-Aktie: Auf der Zielgeraden

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2014 hat Mologen die Weiterentwicklung ihrer Produktpipeline zügig vorangetrieben. Mit dem Hauptproduktkandidaten, der Krebs-Immuntherapie MGN1703, wurden sowohl eine randomisierte Studie in der Indikation Lungenkrebs gestartet als auch die Vorbereitungen für die anstehende Phase-III-Zulassungsstudie in der Indikation Darmkrebs durchgeführt.

Traumchart mit Raumfahrt: Dividendenaktie OHB startet durch

OHB schickt Raketen in die Umlaufbahn – und am Mittwoch auch die eigene Aktie. Initialzündung war die die Vorlage starker Zahlen. Das Raumfahrtunternehmen steigerte im ersten Quartal 2014 die Gesamtleistung um 45 Prozent auf 208 Millionen Euro. Und der Auftrieb hält an: So verbesserte sich der feste Auftragsbestand um 44 Prozent auf 2,25 Milliarden Euro.

Google: Verkaufsstart der Glass in den USA

Mit erstaunlich wenig Tamtam wurde der Verkaufsstart der Google Glass in den Vereinigten Staaten bekanntgegeben. Ab 1.500 Dollar ist das Gadget zu haben. Google bezeichnet dies aber immernoch als Test. Offensichtlich ist sich die Firma noch nicht 100 Prozent sicher, ob Glass das Zeug zum Massenprodukt hat.

Real-Depot-Wert Leoni: Jetzt geht die Post ab!

Die Leoni-Aktie befindet sich weiter im Aufwind. Die seit Mitte Januar laufende Konsolidierung der Papiere ist nach dem Ausbruch aus dem Trendkanal sowie dem Überspringen der 90-Tage-Linie beendet. Aus charttechnischer Sicht warten die nächsten Widerstände nun bei 58 und 60 Euro.

Allianz-Aktie: Starkes Kerngeschäft als Kurstreiber?

Europas größter Versicherer Allianz hat die endgültigen Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal vorgelegt. Eine günstige Katastrophenbilanz habe die Rückgänge aus der Vermögensverwaltung abgefedert. Überzeugend ist ferner die Entwicklung im Kerngeschäft mit Schaden- und Unfallversicherungen.

Deutsche Bank: Die Bullen sind los

Nach wie vor ist die überwiegende Mehrheit der Analysten bullish für die Aktie der Deutschen Bank. 21 Experten stufen den Titel von Deutschlands größter Bank mit „Kaufen“ ein. Allerdings werden auch die Bullen unter den Analysten skeptisch, was das Potenzial der Aktie betrifft.

Deutsche Post: Zahlen am Donnerstag – das sollten Aktionäre wissen

Der Paketboom in der Heimat und das wachsende Expressgeschäft haben der Deutschen Post zum Jahresbeginn voraussichtlich erneut mehr Umsatz und Gewinn beschert. Analysten erwarten zudem, dass von jedem Euro Umsatz im ersten Quartal noch mehr Gewinn hängen geblieben als ein Jahr zuvor. 

Evotec-Aktie: Nach den Zahlen einer der Top-Verlierer im TecDAX

Das Biotechnologie-Unternehmen Evotec ist im ersten Quartal wegen geringerer Zahlungen von Pharmapartnern stärker in die roten Zahlen gerutscht. Unter dem Strich sei ein Verlust in Höhe von 4,0 Millionen Euro nach rund 2,9 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum angefallen.

Gazprom: Jetzt verkaufen?

Die Aktie von Gazprom hat an den vergangenen Handelstagen weiter deutlich zulegen können. Nach Ansicht von Analyst Timur Salikhov ist allerdings auch ein guter Zeitpunkt gekommen, um die Titel zu verkaufen.

Gold und Silber: Ein erster Schritt gegen die Manipulation?

Interessant, interessant: Seit Wochen steht das Londoner Fixing bei den Edelmetallen in der Kritik. Immer lauter wurden die Stimmen, dass insbesondere beim Goldfixing nicht alles mit rechten Dingen zugegangen ist.

SAP setzt Rotstift an – Tausende Stellen in Gefahr?

Medienberichten des „Wall Street Journal“ und „PC World“ zufolge will SAP weltweit Stellen umschichten und teilweise streichen, demnach stehen Tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel.

K+S bekräftigt Prognose

Der Salz- und Düngemittelkonzern K+S findet langsam aber sicher wieder in die Erfolgsspur zurück. Trotz sinkender Umsätze und Gewinne hat das Unternehmen im abgelaufenenen Geschäftsquartal die Erwartungen des Marktes zum Teil übertroffen. Viel entscheidender ist die Aussage von Konzernchef Norbert Steiner, demnach die Talsohle beim Kali-Preisniveau durchschritten sein sollte.

Nordex erhöht Prognose

Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist Nordex erneut zweistellig gewachsen. Mit den starken Zahlen im Rücken notiert der Wert am Mittwoch im frühen Handel deutlich im Plus

RWE enttäuscht

Beim zweitgrößten deutschen Energieversorger RWE haben fallende Börsenstrompreise und der milde Winter das Geschäft erneut belastet. Umsatz und Gewinn sind noch stärker gefallen als bei Konkurrent E.on. Auch Analysten hatten mit etwas besseren Zahlen gerechnet.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.

Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

einfach börse Monatsmagazin 10+23 Oktober Jetzt sichern