+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Schon wieder geht es bergab: Diese Aktie will niemand haben

Schon wieder geht es bergab: Diese Aktie will niemand haben
Foto: Shutterstock
Manchester United A -%
Thorsten Küfner 22.05.2025 Thorsten Küfner

Die Talfahrt geht weiter: Im heutigen Handel verliert eine Aktie, die bereits in den vergangenen Monaten und Jahren schwach gelaufen ist, weitere sieben Prozent. Denn mittlerweile ist klar, dass auch die letzte mögliche Chance, um ein verlorenes Jahr doch noch irgendwie retten zu können, vergeben wurde.

So verbilligen sich die Anteilscheine von Manchester United aktuell um weitere sieben Prozent. Der börsennotierte Fußballclub blickt nun auf eine nahezu durchweg katastrophale Saison zurück. In der Liga liegt man aktuell auf dem 16. Platz. Einen Spieltag vor Schluss ist bereits klar, dass der englische Rekordmeister (der sich zu allem Überfluss diese schöne Bezeichnung jetzt auch noch mit dem Erzrivalen FC Liverpool teilen muss) die schlechteste Saison seit 1973/74 abschließen wird. Auch in den englischen Pokal-Wettbewerben blieb das Team erfolglos.

Daher war die Europa League für den gebeutelten Verein der letzte verbliebende „Happy Place“. Hier erreichte man ungeschlagen das Finale und hatte bis gestern die realistische Chance, sich doch noch für die lukrative Champions League zu qualifizieren. Gegner war ironischerweise der Tabellennachbar Tottenham Hotspurs, der als 17. der Premier League ebenfalls auf ein größtenteils gebrauchtes Jahr zurückblickt. Doch der Club aus London konnte das Finale knapp mit 1:0 für sich entscheiden uns spielt nächste Saison in der Königsklasse.

Manchester United steht indes nun erneut vor einem Scherbenhaufen und muss zum erst zweiten Mal in den vergangenen 35 Jahren ohne zusätzliche Einnahmen aus dem Europapokal auskommen. Es dürfte schwierig werden, wieder zurück in die Riege der Top-Clubs auf der Insel zu kommen. Bereits seit Jahren schreiben die Engländer tiefrote Zahlen. Das Eigenkapital hat sich zwischen 2018 und 2024 bereits knapp gedrittelt, die Verschuldungsquote ist weiter gestiegen. Eine echte Trendwende erscheint nicht in Sicht zu sein – erst recht nicht nach dieser „Horror-Saison“ (BBC).

Denn wieder einmal wurden enorm hohe Ablösesummen gezahlt für Spieler, die keinerlei Fortschritte machten, sondern eher Rückschritte. Wieder einmal wurde ein Trainer (Erik ten Hag) entlassen. Und der neue Coach Ruben Amorim, den man für eine Ablöse von stattlichen elf Millionen Euro von Sporting Lissabon verpflichtete, ist bereits nach wenigen Monaten wieder schwer angeschlagen gewesen.


Manchester United PLC (WKN: A1J2MK)

Es bleibt dabei: Um die Aktie von Manchester United sollte nach wie vor ein großer Bogen gemacht werden. Die Aussichten sind trüb, die Bilanz mies und voller Altlasten. Darüber hinaus ist trotz des mauen Charts die Bewertung immer noch relativ ambitioniert und weitaus höher als etwa die des BVB (mehr zu dieser Aktie lesen Sie hier). 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Manchester United PLC - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Börse

1996: mit dem ­Börsen­­gang der Deutschen Telekom ­beginnt eine neue ­Epoche. Eine Epoche voller ­Euphorie und Hysterie, ­voller Gier und Angst. Sie bringt Glücksritter ­hervor und ­Gescheiterte, ­Betrüger und leuchtende Ikonen. Der Bildband ­„Börse“ nimmt Sie mit auf eine Zeit­reise durch 25 Jahre Aktienkultur und ist eine Hommage an ­einen ­magischen Ort, an dem das Unmögliche ­möglich ist – Die Börse.

Börse

Autoren: Müller, Leon
Seitenanzahl: 248
Erscheinungstermin: 18.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-829-9

Preis: 50,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern