+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

DAX: Starker Wochenauftakt – das sind die Top-Gewinner!

DAX: Starker Wochenauftakt – das sind die Top-Gewinner!
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 27.04.2020 Marion Schlegel

Der DAX ist am Montag mit kräftigen Gewinnen in die wegen des 1.-Mai-Feiertags verkürzte Handelswoche gestartet. Für Freude sorgten zunächst Quartalszahlen der Deutschen Bank sowie vom Schwergewicht Bayer. Kurz vor Handelsschluss kam noch der Autozulieferer Continental mit seinem aktualisierten vorläufigen Geschäftsbericht hinzu. Zudem gab es positive Nachrichten aus Japan. Dort hilft die Notenbank der Wirtschaft im Kampf gegen die Corona-Krise nun mit unbegrenzten Staats- und Unternehmensanleihen.

Created with Highcharts 9.1.2DAX20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr8k9k10k11k12k13k14k15k
DAX (WKN: 846900)

Der deutsche Leitindex schloss mit plus 3,13 Prozent auf 10.659,99 Punkten auf Tageshoch. Für den MDAX, in dem sich überwiegend mittelgroße Werte befinden, ging es um 1,54 Prozent auf 22.584,22 Punkte hoch. Auch in Asien, europaweit und in den USA wurden Gewinne verzeichnet.

Nach wochenlangem Stillstand wegen der Corona-Pandemie herrsche nun zunehmend Optimismus über die allmählichen Lockerungen in Europa, sagte Analyst David Madden vom Handelshaus CMC Markets UK. "Am Markt herrscht das Gefühl vor, dass die Normalität bald zurückkehren könnte, wenn auch nur sehr langsam."

Im DAX schlossen die Aktien der drei Unternehmen, die ihre Quartalszahlen vorgelegt hatten, auf Tageshoch. Die Anteilscheine der Deutschen Bank legten mit 12,7 Prozent besonders kräftig zu. Analysten lobten unisono insbesondere die überraschend besser als erwartet ausgefallenen Erträge im ersten Quartal. Im Kielwasser dessen zogen die Anteilscheine des Wettbewerbers Commerzbank im MDAX um knapp sechs Prozent an.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche Bank20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr4567891011
Deutsche Bank (WKN: 514000)

Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer trotzte der Corona-Krise im abgelaufenen Quartal dank einer hohen Nachfrage im Agrargeschäft sowie nach dem Gerinnungshemmer Xarelto. Dass er die Erwartungen ebenfalls übertraf, honorierten Anleger mit Käufen. Die Aktie gewann 5,8 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Bayer20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr4050607080
Bayer (WKN: BAY001)

Die Anteile von Continental gingen mit plus sechs Prozent aus dem Tag, nachdem der Autozulieferer seine bereits veröffentlichten vorläufigen Zahlen nochmals aktualisierte. Dabei wurde von Händlern vor allem die operative Profitabilität gelobt, die dank des Reifengeschäfts noch etwas besser ausfiel als zuvor angekündigt.

Created with Highcharts 9.1.2Continental20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr5075100125150175
Continental (WKN: 543900)

Adidas legten dagegen nur um moderate 0,7 Prozent zu. Dem Sportartikelhersteller brachen im ersten Quartal wegen der Viruskrise Umsätze und Gewinne weg. Hoffnungsfroh jedoch stimmte die Anleger, dass sich die Erholung in China in den vergangenen Wochen fortgesetzt hat.

Created with Highcharts 9.1.2Adidas20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr150175200225250275300325
Adidas (WKN: A1EWWW)

Den Papieren der Lufthansa, die um 10,5 Prozent zulegten, half die Aussicht auf ein milliardenschweres Rettungspaket. Dabei gehe es um ein Volumen von neun bis zehn Milliarden Euro, berichtete die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf Regierungskreise. Erst am Donnerstag hatte die Fluggesellschaft eingestanden, dass sie sich nicht mehr aus eigener Kraft aus der Corona-Krise retten könne.

Created with Highcharts 9.1.2Deutsche Lufthansa20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr510152025
Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Eine heftige Talfahrt erlebten am Nachmittag die Aktien von Wirecard. Nachdem es zeitweise um knapp zwölf Prozent abwärts ging, erholten sie sich bis Handelsschluss jedoch wieder. Am Ende stand ein kleines Plus von 0,5 Prozent zu Buche. Die Nervosität der Anleger sei extrem hoch, da der Zahlungsdienstleister an diesem Montag eigentlich wie am Donnerstag angekündigt, die Ergebnisse seiner Sonder-Bilanzprüfung durch KPMG bekannt geben wolle, hieß es von Marktbeobachtern.

Created with Highcharts 9.1.2Wirecard20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr6080100120140160180
Wirecard (WKN: 747206)

Im Laufe dieser Woche steht eine Reihe weiterer Quartalszahlen auf dem Programm. DER AKTIONÄR berichtet.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Bank - €
Deutsche Lufthansa - €
Wirecard - €
Adidas - €
Continental - €
Bayer - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern