+++ 5 heiße Turnaround-Aktien +++

ThyssenKrupp: Neue Details zu dem Umbau

ThyssenKrupp: Neue Details zu dem Umbau
Foto: Shutterstock
thyssenkrupp AG -%
Timo Nützel 05.03.2021 Timo Nützel

Nach der Absage des Verkaufs der Stahlsparte will sich der Industriekonzern Thyssenkrupp voll auf die Weiterentwicklung seines Kernbereichs aus eigener Kraft konzentrieren. Heute wurde nun bekannt, welche Strategie das Unternehmen künftig mit seiner Stahlsparte fahren will.

Mit der Beendigung der Gespräche mit Liberty Steel sei "eine wesentliche Richtungsentscheidung" gefallen, sagte Vorstandschefin Martina Merz in einer Mitarbeiter-Information vom Freitag. "Perspektivisch verfolgen wir dabei nun das Ziel, das Stahlgeschäft zu verselbstständigen", heißt es in dem Schreiben, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Eine für den 12. März geplante Aufsichtsratssitzung, auf der über die Zukunft des Stahlgeschäfts entschieden werden sollte, sagte Thyssenkrupp ab. Der Konzern gab am Freitag zudem bekannt, dass er Aufträge in dreistelliger Millionenhöhe für die Modernisierung seiner Anlagen in den Werken Duisburg und Bochum vergeben hat.

Für eine Weiterentwicklung aus eigener Kraft müsse der Stahlbereich "noch hart an der eigenen Leistungsfähigkeit arbeiten", betonte Merz. Das erfordere "Beiträge von allen Seiten". Thyssenkrupp will in seiner Stahlsparte mehr Arbeitsplätze streichen als die bislang geplanten 3000 Stellen. Das stößt bei den Arbeitnehmervertretern auf Kritik.

Der Aufschwung auf Stahlmärkten gebe zwar Rückenwind, betonte Merz. Die Stahlsparte sei aber noch nicht robust genug aufgestellt. Außerdem sei die Corona-Situation noch unsicher. "Gerade schließen Kunden wieder Werke, wegen erhöhter Covid-19-Infektionszahlen." Daher müssten "Kosten flexibilisiert und gesenkt werden".

Created with Highcharts 9.1.2ThyssenKrupp16. Mär13. Apr11. Mai8. Jun6. Jul3. Aug31. Aug28. Sep26. Okt23. Nov4. Jan1. Feb1. Mär2468101214
ThyssenKrupp (WKN: 750000)

ThyssenKrupp befindet sich inmitten eines radikalen Umbaus. Für das Unternehmen gilt es nun, den Stahl selbst zukunftsfähig zu machen. Spekulative Anleger setzen darauf, dass das gelingt.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Vom Krisenkandidat zur Kursrakete? Hier sind 5 heiße Turnaround-Chancen!

Nr. 32/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Preis: 79,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern