
Mit DAX-Highflyern wie Rheinmetall oder Siemens Energy oder Nischenplayern wie Alzchem konnte man in den letzten Wochen und Monaten eine beeindruckende Perfomance erzielen. Keine Frage, solche Werte gehören in jedes ausgewogene Depot. Doch das Ma ...
Die Zahlen zum abgelaufenen Quartal haben bei den Anlegern von Thyssenkrupp für Verdruss gesorgt. Nach dem zweistelligen Minus am Donnerstag notiert die Aktie des Industriekonzerns auch am Freitag leicht im Minus. Inzwischen haben sich auch die e ...
Rund zehn Prozent verliert die Aktie von Thyssenkrupp am Donnerstag im Anschluss an die Veröffentlichung der Zahlen. Es ist ein herber Dämpfer, nachdem sich der MDAX-Titel zuletzt so glänzend entwickelt hat. DER AKTIONÄR nennt die drei wichtigste ...
Thyssenkrupp Nucera hat im zweiten Quartal sowie im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres deutlich zugelegt. Sowohl der Umsatz als auch die Profitabilität konnten verbessert werden. Die Aktie legt vorbörslich rund sechs Prozent zu, musste ...
Die Berichtssaison in der DAX-Familie läuft auf Hochtouren. Zahlreiche Unternehmen legen am Donnerstag ihre Quartalszahlen vor. Nach dem Rekordhoch zu Wochenbeginn schaltet der Leitindex aber in den Korrekturmodus und geht mit einem leichten Minu ...
Thyssenkrupp hatte im zweiten Quartal mit schwierigen Marktbedingungen zu kämpfen. Schwache Nachfrage, sinkende Preise sowie makroökonomische Unsicherheiten in nahezu allen Kundengruppen und Regionen belasteten das Ergebnis spürbar. Die Aktie ste ...
Die Thyssenkrupp-Sparte Marine Systems hat einen Auftrag aus Singapur an Land gezogen. Der südostasiatische Stadtstaat hat zwei zusätzliche U-Boote des Typs 218SG bestellt, wie TKMS am Donnerstagmorgen bekannt gab. Damit wächst der bereits im Vor ...
Am Dienstag hat die Wahl des neuen Kanzlers für reichlich Turbulenzen am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Nach dem Scheitern im ersten Wahlgang ging der DAX erst einmal in die Knie, um nach der erfolgreichen Wahl im zweiten wieder einen Großteil de ...
Die Aktie von Thyssenkrupp hat die jüngste Korrektur beendet und sich im Wochenverlauf bereits zwischenzeitlich wieder über die 10-Euro-Marke gekämpft. Das Jahreshoch bei 10,95 Euro bleibt in Sichtweite. Derweil zeigen sich die Arbeitnehmervertre ...
Inflation, Zinsen, Wechselkurse und saisonale Effekte – all diese Faktoren beeinflussen das Börsengeschehen teils erheblich. Der Physiker und Buchautor Thomas Gebert hat diese vier wirtschaftlichen Größen mit dem Konzept der Trendstärke verknüpft ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...