+++ So investieren BlackRock & Co +++

So finden Sie die nächste Apple, Infineon, ProSiebenSat.1 oder Tesla

So finden Sie die nächste Apple, Infineon, ProSiebenSat.1 oder Tesla
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
DER AKTIONÄR 16.04.2015 DER AKTIONÄR

Eine Aktie, schneller Reichtum. Dieser Traum vieler Anleger bleibt für die meisten – genau: ein Traum. Wer schon in der Vergangenheit Überflieger wie Apple, ProSiebenSat.1 oder Tesla an sich hat vorbeiziehen lassen, den wird in Zukunft vermutlich das gleiche Schicksal ereilen. So ist das mit den Gesetzmäßigkeiten der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Man kann diese Gesetzmäßigkeiten natürlich austricksen, konkret also: Die Wahrscheinlichkeit maximieren, den nächsten Überflieger nicht zu verpassen, sondern mit ihm eine Menge Geld zu verdienen.

Noch vor wenigen Jahren war Infineon dem Tode geweiht. Das zumindest dachte das Gros der Anleger. Die Aktie lag am Boden, wenngleich die Umsätze in ihr gigantisch waren. Infineon war zum Objekt der Spekulation geworden – nicht mehr als ein Spielball der Spekulanten. DER AKTIONÄR berichtete täglich. Infineon war jetzt ein Pennystock, nicht mal mehr 50 Cent wert. Dann sah der AKTIONÄR-Redakteur, der die Entwicklung verfolgt, den richtigen Zeitpunkt gekommen: Kaufempfehlung. Infineon würde die Trendwende schaffen, so die Überzeugung. Zumindest aber seien kurzfristig hohe Gewinne möglich. Heute ist ein Anteil 11,70 Euro wert. Wer der Empfehlung damals folgte, hat heute ein dickes Konto. Wer für 10.000 Euro kaufte, hat heute 270.000 Euro. Mit knapp 37.000 Euro hätte man es zum Millionär gebracht.

Ein Einzelfall? Mitnichten. Etwa zur gleichen Zeit empfahl der gleiche Redakteur ein anderes Papier, das Anlegern bis heute enorme Gewinne bescherte, damals aber selbst von den hartgesottensten Anlegern gemieden wurde: ProSiebenSat.1 Media. Als die Kaufempfehlung ausgesprochen wurde, stand es nicht gut um das Unternehmen. Die Aktie verfiel, wurde zum Pennystock. Als sie etwa bei einem Euro stand, erfolgte die Empfehlung, sich einige Stücke ins Depot zu legen. Heute erhält man für eine einzelne Aktie 47,62 Euro. 47,62 Euro für etwas, das damals den meisten Anlegern kaum einen Euro wert gewesen ist. Weit über 4.000 Prozent Gewinn stehen bei dieser Empfehlung zu Buche – und er wächst immer weiter.

Das Geheimnis hinter diesen Empfehlungen, diesen sensationellen Anstiegen, diesen vermeintlichen Ausnahmetrades? Eine Strategie. Als der AKTIONÄR-Redakteur diese Empfehlungen aussprach, hatte er zuvor unentwegt recherchiert, war jeden Tag an den Aktien dran, beobachtete jede Regung der Unternehmen. Und analysierte fundamentale Kennzahlen sowie die technischen Parameter der Aktie. Erst als die Kennzahlen passten, sah er die Kaufchance gekommen.

Ähnliches haben diejenigen getan, die Aktien wie Apple oder Tesla frühzeitig entdeckten. Sie alle folgten einem Plan. Einer Strategie, die ihren Lesern Tenbagger bescherte, Aktien also, die sich im Wert mindestens verzehnfachen (+900 Prozent Gewinn). Eingefügt in ein Gesamtkonzept, können auch Sie schon bald regelmäßig von dieser Strategie profitieren. Und damit die Wahrscheinlichkeit steigern, in Zukunft ebenfalls den ein oder anderen Tenbagger rechtzeitig in Ihrem Depot zu haben.

Registrieren Sie sich einfach und schnell online unter www.strategie-newsletter.de und erhalten Sie demnächst

  • Informationen zu Top-Strategien wie
  • Informationen zu neuen Top-Strategie-Produkten: Sie erfahren als erster, wenn es hier neues zu erfahren gibt!

Immer wieder absolute Top-Angebote zu Strategie-Produkten mit einmaligen Rabatten (Ersparnisse von 25 Prozent und mehr!)

Registrieren Sie sich jetzt und kostenfrei für den Strategie-Newsletter!

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Apple - €
Tesla - €
Infineon - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen