
Für Tesla-Chef Elon Musk wird die Luft in Europa immer dünner. Während der US-Elektroautopionier in wichtigen Märkten mit einem dramatischen Absatzeinbruch zu kämpfen hat, schickt sich der chinesische Konkurrent BYD an, die Vormachtstellung anzug ...
Die US-Börsen dürften am Montag nach den jüngst deutlichen Verlusten auf Erholungskurs gehen. Auftrieb kommt durch wieder erstarkende Hoffnungen auf eine baldige Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed und auch nach vorsichtig optimistischen Ä ...
Der Elektroautobauer Tesla will für seinen CEO Elon Musk offenbar keine Kosten und Mühen scheuen. Ein neues, milliardenschweres Aktienpaket soll ihn an der Spitze des Unternehmens halten. Die Botschaft an die Anleger ist klar: Der Erfolg von Tesl ...
Im BMW-Museum in München, direkt neben der Konzernzentrale von BMW, werden normalerweise automobile Legenden wie der 507 Roadster von Elvis Presley gefeiert. Doch hinter verschlossenen Türen parkt ein anderes Kaliber – ein getarnter Prototyp, auf ...
Die Kurse heben ab, die Gier regiert – und die Bewertungen an den Aktienmärkten klettern in immer schwindelerregendere Höhen. Es ist schwierig geworden, noch gute Werte mit Potenzial an den Märkten zu finden. Dennoch haben wir drei Stock-Picker m ...
Jetzt steht die Tesla-Aktie unter Druck: Seit Ende Mai hängt der Kurs in einem Abwärtstrend fest, gleichzeitig war der im April ausgeprägte, mittelfristige Aufwärtstrend intakt. Die Aktie bewegte sich in einem symmetrischen Dreieck – bis Donnerst ...
Um rund ein Drittel hat die Tesla-Aktie seit dem Allzeithoch vergangenen Dezember korrigiert. Rückläufige Absätze, wegfallende Subventionen für E-Autos und eingebrochene Gewinne drückten den Kurs. Dabei ist Tesla in Sachen E-Autos nach wie vor di ...
Es ist offiziell: Tesla und Samsung Electronics haben einen Chip-Vertrag im Wert von 16,5 Milliarden Dollar unterzeichnet. Was zunächst nur durch eine Börsenmitteilung der Südkoreaner ohne Namensnennung angedeutet wurde, bestätigte Tesla-CEO Elon ...
Nach einer bislang starken Woche zeigt der New Yorker Aktienmarkt auch am Freitag wohl keine nennenswerte Schwäche. Skeptische Töne vom Chipkonzern Intel trüben das Bild im Technologiesektor kaum. Die Hoffnung auf eine versöhnliche Zolleinigung z ...
Nach den Zahlen für das zweite Quartal rutschten die Papiere des Elektroauto-Herstellers um 8,6 Prozent auf 304,12 Dollar ab. Damit weiteten die Papiere ihr Minus seit Jahresanfang auf knapp ein Viertel aus. Charttechnisch trübt sich das Bild ein ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...