++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Paypal-Aktie nach starken Zahlen schwach – das ist der Grund

Paypal-Aktie nach starken Zahlen schwach – das ist der Grund
Foto: Paypal
PayPal Holdings Inc. -%
Nikolas Kessler 03.11.2020 Nikolas Kessler

Während der US-Aktienmarkt am Tag der Präsidentschaftswahl Fahrt aufnimmt, knickt die Paypal-Aktie um bis zu sechs Prozent ein. Daran können weder die starken Q3-Zahlen samt erhöhter Jahresprognose vom Vorabend, noch das positive Echo der Analysten etwas ändern.

Der Online-Bezahldienst hat im dritten Quartal nicht nur neue Rekorde bei Umsatz und Transaktionsvolumen gemeldet und damit die Erwartungen der Wall-Street-Experten übertroffen, sondern auch die Ergebnisprognose für das laufende Jahr erhöht (DER AKTIONÄR berichtete). Bei den Anlegern geht dennoch die Angst um, dass sich das rasante Wachstum im laufenden Schlussquartal abschwächt.

Während Paypal für das vierte Quartal ein Umsatzplus von 20 bis 25 Prozent – und damit in etwa auf dem Niveau des dritten Quartals – in Aussicht gestellt hat, soll das Ergebnis pro Aktie „nur“ um 37 bis 38 Prozent steigen, nach 121 Prozent in Q3. In der Schätzung enthalten sei allerdings auch ein Verwässerungseffekt in Höhe von zehn Cent pro Aktie durch die jüngsten Zukäufe, teilte das Unternehmen mit.

Analysten bleiben bullish

Analyst Tien-tsin Huang von JPMorgan hat Paypal nach den Quartalszahlen auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 234 US-Dollar belassen. Er sehe das Glas halb voll und verwies dabei auf die besser als erwartete Geschäftsentwicklung sowie den angehobenen diesjährigen Ergebnisausblick (EPS). Als Grund für die Kursschwäche hat er den fehlenden Ausblick auf 2021 ausgemacht. Den aktuellen Rücksetzer wertet er daher aus Kaufgelegenheit.

Heath Terry von Goldman Sachs hat die Aktie auf der „Conviction Buy List“ belassen und das Kursziel von 235 Dollar bestätigt. Der Online-Bezahldienst habe im dritten Quartal die Konsenserwartungen übertroffen. Optimistisch stimmt ihn außerdem, dass sich das Wachstum beim Transaktionsvolumen zuletzt sogar beschleunigt hat.

Paypal (WKN: A14R7U)

Viele Anleger nehmen nach dem starken Lauf der letzten Monate trotzdem lieber erst einmal Gewinne mit. Die Paypal-Aktie knickt am Donnerstag um bis zu sechs Prozent ein. Für den AKTIONÄR überwiegen aber weiterhin die langfristigen Wachstumschancen, speziell mit Blick auf den boomenden Online-Handel.

Investierte Anleger halten daher die Füße still. Neueinsteiger können sich auf die Lauer legen und zuschlagen, sobald sich der Kurs wieder stabilisiert.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern