++ 310 Prozent bis Jahresende ++

In diesen drei Bereichen ist Tesla meilenweit voraus

In diesen drei Bereichen ist Tesla meilenweit voraus
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
16.01.2019 ‧ Jan Heusinger

Der kalifornische Autobauer Tesla kann zweifellos als Vorreiter in der Elektromobilität bezeichnet werden. Auch wenn alteingesessene Autobauer allmählich in die Gänge kommen, bleibt der Vorsprung von Tesla in Sachen Big Data, künstliche Intelligenz und Batterietechnik gewaltig.

Während Tesla von den Großen der Automobilindustrie zu Beginn noch belächelt wurde, entwickelte sich das Unternehmen in den letzten 15 Jahren zu einem echten Konkurrenten. „Die Transportindustrie wird vollständig elektrifiziert werden und Tesla ist den Konkurrenten meilenweit voraus“, sagt Tech-Fondsmanagerin Catherin Wood. Für sie ist die Aktie des Musk-Unternehmens ein Top-Pick für 2019.

Drei Kategorien stechen hervor

Denn während andere Autobauer ihre Batterien teuer zukaufen müssen und sich so von asiatischen Produzenten abhängig machen, baut Tesla die Batterien für seine Modelle einfach selbst. Nach Schätzungen von Cairn Energy Research produziert Tesla eine Kilowattstunde Batterieleistung für 116 Dollar. Der Industriedurchschnitt liegt derzeit bei 146 Dollar. Daneben benutzt Tesla eigene Chips für die künstliche Intelligenz in den Autos. Diese werden, anders als die Konkurrenzprodukte von Nvidia, mit einem drei bis fünfjährigen Turnus, in einem ein bis zweijährigen Rhythmus erneuert und sind daher deutlich Leistungsfähiger.

Big Data auch im Auto

Eine Kernaufgabe des Chips im Auto ist es, die Daten der unzähligen Sensoren in den Autos zu verarbeiten und diese in die Cloud zu übermitteln. Diese Daten reichen von einfachen Fahrdaten bis hin zu dem Platz der Hand an den Instrumenten des Autos. Machine Learning in der Cloud verhilft dann beispielsweise dabei, Staus zu umfahren oder Gefahren schon im Vorfeld zu erkennen. Der Vorsprung von Tesla in der Verarbeitung der Daten ist gewaltig und könnte der ausschlaggebende Faktor beim Schritt in Richtung autonomes Fahren sein.

Alternative aus Fernost

Die Tesla-Aktie hat zum Jahreswechsel ordentlich Federn lassen müssen. Nach dem Test der 300 Dollar Marke ging es zuletzt wieder bergauf. Bei 370 Dollar wartet ein massiver Widerstand. Spekulativen Anlegern rät DER AKTIONÄR, das chinesische Start-Up NIO statt Tesla auf die Watchlist zu nehmen.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern