Fehler vermeiden mit 7 goldenen Börsenregeln
Foto: Shutterstock
13.09.2021 Michael Schröder

DAX: Rekorde oder Rücksetzer - was bringt der Wochenstart?

-%
DAX

Der DAX wird zu Wochenbeginn im Schlepptau schwacher internationaler Börsen leicht im Minus gesehen. Einen faden Vorgeschmack geben dabei die Verluste zunächst an der Wall Street und nun meist auch in Asien. Unternehmensmeldungen sind dabei weiter Mangelware. Aus charttechnischer Sicht befindet sich der heimische Leitindex zwischen 15.500 und 16.000 Punkten weiter in eine neutralen Zone.

Die US-Börsen waren am Freitag belastet von den schon bekannten Finanzmarktthemen - Coronavirus, Inflation und geldpolitische Bedenken – quasi auf dem Tagestief aus dem Handel gegangen. Börsianern zufolge hemmt dies nun auch anderswo die Risikobereitschaft.

Im Hongkonger Handel fielen die Kurse besonders stark wegen neuer Sorgen um die regulatorische Welle, die in China zur Zeit über große Tech-Konzerne einbricht.

Laut Marktanalyst Jeffery Halley vom Broker Oanda liegt der Fokus bereits jetzt stark auf dem nächsten Zinsentscheid der Fed in der kommenden Woche. Er erwartet die Börsen daher in dieser Woche im Abwartemodus im eher zufälligen Schwankungen.

Diese hatten den DAX in der abgelaufenen Woche zwischenzeitlich auf ein Tief seit Ende Juli bei 15.454 Punkten gedrückt. Nach einer kleinen Erholung ging der DAX am Freitag-Abend im Einklang mit dem US-Leitindex Dow Jones Industrial mit einem Abschlag ins Wochenende. Zum Schlussgong stand das wichtigste deutsche Börsenbarometer bei 15.609 Zählern. Nach schwierigen und von Konjunktursorgen geprägten fünf Handelstagen kommt der DAX damit auf einen Wochenverlust von etwas mehr als ein Prozent.

DAX (WKN: 846900)

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT
DAX (RT) - PKT

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern