++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Alibaba: Nach Apple und Baidu der nächste Elektroauto-Hammer

Alibaba: Nach Apple und Baidu der nächste Elektroauto-Hammer
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Lars Friedrich 15.01.2021 Lars Friedrich

Es ist die Woche der Kooperationen zwischen E-Fahrzeug-Herstellern und Big-Tech-Konzernen. Apple und Baidu hatten bereits vorgelegt. Nun hat Alibaba nachgezogen – wobei es sich nur um den jüngsten Streich in einer ganzen Reihe von Investitionen in die Mobilität der Zukunft handelt, wie aufmerksame AKTIONÄR-Leser bereits wissen.

Diesmal geht es um eine Kooperation mit dem Staatsunternehmen SAIC Motor und einem Technologie-Investment-Arm der Stadt Shanghai unter dem Namen Zhiji. Produziert wird eine kabellos aufladbare Limousine unter der Marke IM (intelligence in motion).

Die Mehrheit an Zhiji hält SAIC. Alibaba und Shanghai gehören jeweils 18 Prozent. Die ersten Autos sollen Ende des Jahres ausgeliefert werden. Zulieferer für das Unternehmen sind auch der chinesische Batteriehersteller CATL und der US-Grafik- und Chipexperte Nvidia.

Alibabas Engagement im Elektroauto-Bereich ist grundsätzlich nichts Neues. Über die Gründung von Zhiji hatte DER AKTIONÄR beispielsweise bereits vergangenen November berichtet (weiterführende Beiträge dazu unterm Fazit). Bei der Aktie steht DER AKTIONÄR momentan an der Seitenlinie, da das Unternehmen besonders in den Fokus der chinesischen Behörden geraten ist. Mehr dazu lesen Sie auch in der aktuellen Ausgabe.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern