++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

Apple: JPMorgan gibt Entwarnung!

Apple: JPMorgan gibt Entwarnung!
Apple Inc. -%
Marion Schlegel 18.11.2020, 22:02 Marion Schlegel

App-Entwickler, die auf Apples Download-Plattformen weniger als eine Million Dollar pro Jahr einnehmen, werden künftig eine niedrigere Abgabe für ihre digitalen Erlöse bezahlen. Statt der üblichen 30 Prozent werden es für sie für das darauffolgende Jahr 15 Prozent sein, wie Apple am Mittwoch ankündigte. Der iPhone-Konzern erklärte, man wolle die Entwickler in der Corona-Krise unterstützen und sieht den Schritt zugleich als Evolution seines App Stores allgemein. Apple wurde verstärkt für die Höhe der Abgabe kritisiert. Das Programm wird mit dem kommenden Jahr starten.

Created with Highcharts 9.1.2Apple2. Dez13. Jan10. Feb9. Mär6. Apr4. Mai1. Jun29. Jun27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov406080100120
Apple (WKN: 865985)

Doch Befüchtungen, dass Apple damit kräftige Einbußen hinnehmen muss, sind unbegründet. Die US-Bank JPMorgan hat Apple deswegen auf "Overweight" mit einem Kursziel von 150 Dollar belassen. Die Zahl kleiner Entwickler, die im Jahr mit ihren Apps nicht mehr als eine Million UDollar verdienten und daher künftig reduzierte Provisionen an den iPhone-Hersteller zahlen müssten, dürfte sehr gering sein, schrieb Analyst Samik Chatterjee in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Dabei verwies er auf Apptopia, eines Anbieters von Daten zu mobilen Anwendungen. Den Gegenwind für die Ergebnisse von Apple angesichts der angekündigten Gebührenänderung hält er daher für sehr gering.

Derweil will Apple einen Streit um gedrosselte iPhones beeenden und dafür 113 Millionen Dollar mehr zahlen, um auch Klagen von US-Bundesstaaten beizulegen. Im März hatte der Konzern bereits der Zahlung von bis zu einer halben Milliarde Dollar nach Verbraucherklagen in den USA zugestimmt. Die am Mittwoch vom Justizminister von Arizona veröffentlichte neue Vereinbarung soll das Verfahren beenden, das mehr als 30 Bundesstaaten gegen Apple angestrengt hatten.

Die Apple-Aktie gibt im späten Handel rund ein Prozent nach auf 118,24 Dollar. Damit befindet sich das Papier weiter im Seitwärtstrend. Hier lesen Sie, weshalb DER AKTIONÄR jedoch einen Ausbruch nach oben erwartet.

(Mit Material von dpa-AFX)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €