+++ So investieren BlackRock & Co +++

AMD, Nvidia & Co: Beben bringt Boom nicht ins Wanken

AMD, Nvidia & Co: Beben bringt Boom nicht ins Wanken
Foto: Shutterstock
Advanced Micro Devices -%
08.04.2024 ‧ Benedikt Kaufmann

Die KI-Highflyer AMD und Nvidia konnten in der vergangenen Börsenwoche ihren rasanten Aufwärtstrend nicht fortsetzen – doch auch der breite Halbleiter-Markt schwächelte. Am Freitag hellte sich die Lage jedoch wieder auf. Kein Wunder, denn es gab gute Nachrichten für den Chip-Markt.

Die Aktien von AMD verloren in den vergangenen fünf Tagen rund 5,4 Prozent, während die Papiere von Nvidia rund 2,5 Prozent an Wert einbüßten. Auch der breite Chip-Markt schwächelte: Der Philadelphia Semiconductor Index ging auf Wochensicht knapp drei Prozent zurück. 

Am Freitag legten die Papiere der Hersteller von KI-GPUs jedoch schon wieder zu. Die Aktien von AMD kletterten rund 2,8 Prozent nach oben, während die Aktien von Nvidia rund 2,5 Prozent hinzugewannen.
Für Aufwind sorgte zum einen die Nachricht, dass sowohl Nvidia als auch der wichtige Zulieferer TSMC mitteilten, dass das Erdbeben mit Stärke 7,4 auf der Richterskala, das Taiwan am Mittwoch erschütterte, keine Auswirkungen auf die Chipversorgung haben werden.

Das stärkste Erdbeben in Taiwan seit einem Vierteljahrhundert führte zu Evakuierungen aus einigen Produktionsstätten des großen Chip-Zulieferers – in nur zehn Stunden war die Produktion aber wieder bei 70 Prozent. In einem Filing an die taiwanesische Börsenaufsicht teilte TSMC zudem mit, dass nur eine kleine Anzahl von Geräten beschädigt wurde, kritische Werkzeuge wie EUV-Anlangen aber unversehrt blieben.

Zum anderen hatte die Semiconductor Industry Association (SIA) gute Neuigkeiten parat. Der Branchenverband gab am Mittwochabend bekannt, dass der weltweite Umsatz der Halbleiterindustrie im Februar 2024 bei 46,2 Milliarden Dollar lag. Dies entspricht einem Anstieg von 16,3 Prozent gegenüber dem Februar 2023.

„Damit setzt sich das starke Wachstum fort, das der Markt seit Mitte letzten Jahres verzeichnet“, sagte John Neuffer, Präsident der SIA. „Die Umsätze im Februar stiegen im Jahresvergleich um den größten Prozentsatz seit Mai 2022, und das Marktwachstum wird voraussichtlich auch im restlichen Jahr anhalten.“

Die starken Wachstumsaussichten, auf die sich die jüngste Rally der Chip-Aktien gründet, bleiben damit intakt. Anleger lassen die Gewinne bei den Chip-Highflyern AMD und Nvidia laufen – auch für die Aktien von ASML, Broadcom, KLA oder Synopsys bleibt DER AKTIONÄR bullish.

Created with Highcharts 9.1.2Broadcom IncAMDNvidia8. Mai5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr-50050100150200250300
Broadcom Inc (WKN: A2JG9Z)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
AMD - €
Broadcom Inc - €
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen