DAX kaum verändert erwartet ohne klare Impulse: Google, Apple, Gold, Nordex, Commerzbank, Morphosys und United Internet im Fokus

DAX kaum verändert erwartet ohne klare Impulse: Google, Apple, Gold, Nordex, Commerzbank, Morphosys und United Internet im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Stefan Sommer 20.05.2014 Stefan Sommer

Ohne den entscheidenden neuen Impuls werden die deutschen Aktienbörsen am Dienstag kaum verändert erwartet. Der Broker IG taxierte den DAX vor Börsenstart 0,05 Prozent höher bei 9664 Punkten. Derzeit blieben die Aussagen von EZB-Mitgliedern wegen möglicher Hinweise auf neue geldpolitische Unterstützungsmaßnahmen im Fokus, sagte Marktstratege Stan Shamu von IG. Die positive Entwicklung der asiatischen Börsen mit einem deutlichen Plus in Tokio unterstütze die Stimmung. Der Future auf den Dow Jones Industrial trat allerdings auf der Stelle seit dem Xetra-Schluss am Vortag, so dass auch aus Übersee insgesamt keine starken Impulse kommen. Im Verlauf könnten noch ein paar Konjunkturdaten aus Europa und am Nachmittag den USA neue Bewegung bringen. Auf Unternehmensseite ist zu beachten das die Aktien von Kion am Montag ex Dividende gehandelt werden. Der Gabelstapler-Hersteller schüttet 0,35 Euro je Aktie an seine Anteilseigner aus.

Google: Steht die nächste Übernahme bevor?

Angeblich ist Google sehr an Twitch interessiert. Twitch ist eine Webseite, auf der die Nutzer Videos hochladen, wie sie selber Computerspiele spielen. Die Webseite wird auch das "Youtube des Live-spielens" genannt. Was will Google damit?

Apple: Startschuss für neue Kursrallye

Nachdem die Aktie von Apple bereits Anfang Mai kurz an der 600-Dollar-Marke gekratzt hatte, wurde sie am Montag nun klar übersprungen. Der Wert kam zum Wochenauftakt in New York um sieben Dollar oder ein gutes Prozent voran und ging mit 604,59 Dollar aus dem Handel. Jetzt ist der Weg frei für weitere Kurssteigerungen.

Gold: Commerzbank rechnet mit steigenden Preisen

Die Rohstoffexperten der Commerzbank prognostizieren eine steigende Nachfrage nach Gold und entsprechend anziehende Preise. Verantwortlich hierfür könnte eine mögliche Lockerung der indischen Importrestriktionen nach dem Regierungswechsel in Indien sein. Das Land ist hinter China der zweitgrößte Goldmarkt der Welt.

Nordex: Warum die Aktie auf 40 Euro steigen kann

Die Aktie von Nordex ist weiter stark nachgefragt. Am Montag legte das Papier um gut zwei Prozent zu und war damit bester Wert im TecDAX. Vor wenigen Tagen wurde mit 14,50 Euro ein neues Mehrjahreshoch erreicht. Gelingt der Sprung darüber, dann sind weiter steigende Kurse möglich. Auch ein Anstieg in Richtung 40 Euro ist möglich.

Commerzbank: Der Kampf geht weiter

Bank-Aktien stehen am Dienstag erneut im Fokus. Händler verweisen am Morgen auf den Steuerstreit der Credit Suisse in den USA. Die Schweizer Großbank muss eine Strafe von 2,6 Milliarden Dollar zahlen. Unterdessen kämpft die Aktie der Commerzbank weiter mit der wichtigen Unterstützung bei elf Euro.

United Internet: Mit Zahlen auf neues Jahreshoch?

United Internet ist gut ins neue Jahr gestartet. Der Internetdienstleister profitiert insbesondere von neuen Kunden und geringeren Werbeausgaben. Mit den Zahlen wurden die Schätzungen der Analysten weitestgehend getroffen. Im frühen Handel notiert die Aktie deshalb fester.

Morphosys-Aktie: Deutlich im Plus nach starken News

Die Aktie von Morphosys kann am Morgen bei Lang & Schwarz mehr als zwei Prozent zulegen. Grund ist die Meldung, dass die US-Gesundheitsbehörde FDA für den Krebswirkstoffkandidaten MOR208 den sogenannten Orphan-Drug-Status für die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) oder des kleinzellig-lymphozytischen Lymphoms (SLL) bestätigt hat. Zudem hat das Unternehmen eine positive Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA erhalten, das Projekt MOR208 in diesen Krankheitsbereichen zusätzlich als Medizinprodukt für seltene Erkrankungen (Orphan Medicinal Product) anzuerkennen.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $
Morphosys - €
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.
Nordex - €
Commerzbank - €
Apple - €
United Internet - €

Aktuelle Ausgabe

Buffett-Moment: 5 Aktien für den antizyklischen Einstieg

Nr. 17/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Apple in China

Als Apple seine Produktion nach China verlagerte, um von den billigen Arbeitskräften zu profitieren, saß das Unternehmen am längeren Hebel und diktierte die Bedingungen. Es schickte Tausende von Ingenieuren über den Pazifik, schulte Millionen Arbeiter und gab viele Milliarden Dollar aus, um die fortschrittlichste Lieferkette der Welt aufzubauen. Womit Apple nicht gerechnet hatte: Seine massiven Investitionen verliehen Peking ungewollt eine Macht, die als Waffe eingesetzt werden kann.
Ein faszinierender Einblick in die Art und Weise, wie Apple dazu beigetragen hat, Chinas Dominanz in der Elektronikfertigung aufzubauen … nur um sich dann in einer Beziehung mit einem autoritären Staat wiederzufinden, der immer mehr Forderungen stellt.

Apple in China

Autoren: McGee, Patrick
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 30.10.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-041-6

Preis: 29,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern