Höhere Renditechancen als bei Blue Chips
Foto: Börsenmedien AG
03.01.2014 Alfred Maydorn

DAX dreht nach oben: E.on, Allianz, Commerzbank, Symrise, Yingli, JinkoSolar und Barrick Gold im Fokus

-%
Barrick Gold

Nach einem miserablen Jahresauftakt schloss der heimische Aktienmarkt am zweiten Handelstag des Jahres fester. Der DAX ging mit einem Plus von 0,4 Prozent bei 9.435 Punkten aus dem Handel. Da sich noch immer viele Marktteilnehmer im Urlaub befanden, waren die Handelsumsätze äußerst gering. Eine nachhaltige Tendenz wird frühestens in der kommenden Woche erwartet, wenn das Handelsvolumen wieder zulegt.

E.on-Aktie: Fast 50 Prozent Potenzial

Nachdem die großen deutschen Energieversorger diese Woche deutlich unter Druck geraten sind, zeigt sich E.on am Freitag etwas erholt. Die Meldung, dass Goldman Sachs die Aktie auf der „Conviction Buy List“ belassen hat, sorgt dabei für Unterstützung.

Allianz: Schwache Bilanz

Eine eher ernüchternde Meldung für die Allianz-Aktionäre zum Start ins neue Börsenjahr: Pimco, Allianz-Tochter und weltgrößter Anleiheninvestor, blickt auf ein enttäuschendes Jahr 2013 zurück.

Commerzbank: Korrektur oder Ende der Rallye?

Die Aktie der Commerzbank ist weiter unter Druck und verliert am Freitag weitere 1,6 Prozent. Nun fragen sich viele Anleger, ob es sich dabei lediglich nur um eine gesunde Korrektur handelt oder ob gar das Ende der fulminanten Rallye bevorsteht.

Neuer Großaktionär: Symrise-Aktie vor dem Durchbruch?

Der kanadische Finanzkonzern Sun Life Financial baut den Anteil am Aromen- und Duftstoffherstellers Symrise aus. Das MDAX-Unternehmen teilte mit, dass der Großaktionär die Beteiligung auf über zehn Prozent aufgestockt hat.

Yingli, Trina, JinkoSolar: 24 Prozent an einem Tag

Yingli plus 24 Prozent, Trina Solar plus zehn Prozent und JinkoSolar plus neun Prozent – das ist die sonnige Bilanz des ersten Handelstages im neuen Jahr.

Barrick Gold: Mehr als nur ein Lichtblick

Während der Gesamtmarkt gestern in die Knie gegangen ist, sendete Gold ein Lebenszeichen – und auch bei den Goldaktien gab es zum Teil deutliche Kursgewinne.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Barrick Gold - €
Allianz - €
DAX - Pkt.
E.on - €
Symrise - €
Jinkosolar - €
Yingli Green Energy - €
Commerzbank - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen