10 Jahre Outperformance >> 800%-Strategie
Foto: Börsenmedien AG
24.11.2018 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Endlich ein starkes Zeichen!

-%
ThyssenKrupp

Bei ThyssenKrupp geht es drunter und drüber. Gewinnwarnungen, die Führungsposse und die anstehende Konzernaufspaltung sorgen für viel Unsicherheit bei den Anlegern. Auch die Großaktionäre zeigen keine klare Kante und sind an der Krise nicht unbeteiligt. Die Krupp-Stiftung hat nun zumindest Unterstützung für die geplante Aufspaltung signalisiert.

Mit 21 Prozent ist die Krupp-Stiftung nach wie vor der wichtigste Aktionär bei ThyssenKrupp. Die umstrittene Stiftungschefin Ursula Gather zeigt sich nun offen für die Aufspaltungspläne von Konzernchef Guido Kerkhoff. „Unter den Bedingungen globalisierter Finanzmärkte und technologischer Veränderungen kann niemand eine Bestandsgarantie für ein Unternehmen in seiner aktuellen Struktur geben“, so Gather zuletzt.

Die Aufteilung in zwei selbständige Unternehmen widerspreche der Satzung nicht. Demnach sei die Stiftung nicht nur beauftragt, die Einheit des Unternehmens möglichst zu wahren, sondern auch seine Entwicklung zu fördern. „Dieser zweite Teil geht in der öffentlichen Darstellung leider verloren. Dabei hat er Vorrang“, so Gather. Und auch in der Vergangenheit habe sich das Unternehmen bereits gewandelt.

Foto: Börsenmedien AG

Finger weg

Die Aufspaltung macht Sinn und ist notwendig. Die Unterstützung der Krupp-Stiftung hilft Kerkhoff. Doch die Probleme in den einzelnen Sparten, die Führungsposse und die unklaren Machtverhältnisse bremsen den Umbau und den Aktienkurs weiterhin. Die Risiken bleiben hoch. Anleger greifen nicht ins fallende Messer.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

800 Prozent Strategie
26.000 Euro Gewinn seit Jahresstart
Jetzt einsteigen