Neu: News-Trading mit 10k Echtgeld-Depot

Tencent vor den Zahlen: Was Anleger jetzt wissen sollten

Tencent vor den Zahlen: Was Anleger jetzt wissen sollten
Foto: Tencent
Tencent Holdings Ltd. ADRs -%
12.05.2020 ‧ Thobias Quaß

Tencent kommt bislang gut durch die Krise und das dürfte sich im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2020/2021 fortsetzen – die Zahlen legt der Konzern morgen (13. Mai) vor. Allerdings gibt es wegen der Coronakrise keinen Ausblick. DER AKTIONÄR verrät, was Analysten vom Internetgiganten aus China erwarten.

Analysten rechnen im laufenden Quartal mit 101,4 Milliarden Yuan (circa 13,2 Milliarden Euro) Umsatz und einem Gewinn von 28,38 Milliarden Yuan (3,7 Milliarden Euro). Hauptsächlicher Treiber ist das Gaming-Segment. Hier profitiert der Konzern vom Videospiele-Boom.

Im Vorjahresquartal erzielte der Konzern ein Drittel seiner Umsätze von 85,45 Milliarden Yuan (etwa 11,1 Milliarden Euro) mit Videospielen. Marktteilnehmer erwarten nun insbesondere beim Mobile Gaming eine Umsatzsteigerung von 49 Prozent auf 31,6 Milliarden Yuan (circa 4,1 Milliarden Yuan).

Tencent (WKN: A0YHJ8)

Sorgenkinder: Werbegeschäft und Fintechs

Die dunkle Seite der Coronakrise deute sich im Werbegeschäft an. Im letzten Quartal stiegen die Werbeeinnahmen noch um 19 Prozent – im laufenden Quartal erwarten die Analysten nur noch 16 Prozent Zuwachs. Allerdings, so die Hoffnung, sollen die Werbeumsätze im zweiten Halbjahr wieder anziehen.

Im Fintechbereich, zu dem die App WeChat Pay gehört, könnten Ladenschließungen für weniger Offline-Transaktionen und Investitionen in neue Digitalangebote gesorgt haben. Die Sparte soll im Vergleich zum Vorjahresquartal aber noch um 24 Prozent auf 27 Milliarden Yuan (circa 3,5 Milliarden Euro) Umsatz zulegen.

Das Hauptaugenmerk bei Tencents Quartalsergebnissen wird auf den Erlösen im Gaming-Bereich liegen. Hier dürfte der Konzern als Krisenprofiteur die Erwartungen erfüllen. Auch im Werbegeschäft ist das Potenzial eigentlich enorm – immerhin nutzen gerade in der Krise viele Menschen Angebote wie WeChat, in denen Werbung ausgespielt wird. Tencent bleibt im chinesischen Techsektor ein Basisinvestment. Über die aktuellen Zahlen berichtet der AKTIONÄR morgen.

Tencent ist Teil des WANT-Index.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tencent - €
Tencent - €

Aktuelle Ausgabe

Jetzt zum Sonderpreis: 5 starke Aktien vor dem Comeback

Nr. 18/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-856-5

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern

Handeln Sie mit Trading-Profi Christian Scheid Seit 30 Jahren Trader aus Leidenschaft

Depot-Start mit 10.000 Euro Echtgeld Klassisches News-, Momentum- und Sentiment-Trading

Handel in allen Marktphasen mit Aktien, Hebelprodukten und Zertifikaten.

Jetzt sichern
Zertifikate Journal Premium - Einfach. Strategisch. Handeln.