Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Getty Images
12.08.2021 Nikolas Kessler

Paypal nach dem Rücksetzer: Das würde Jim Cramer jetzt tun

-%
Paypal

Die US-Leitindizes Dow Jones und S&P 500 haben am Mittwoch neue Allzeithochs erreicht, doch bei genauem Hinsehen gibt es auch dort noch ein paar Schnäppchen, bei denen der Ausbruch (noch) auf sich warten lässt. Für Börsenguru Jim Cramer zählt auch AKTIONÄR-Favorit Paypal dazu.

Trotz neuer Rekordstände an den Aktienmärkten gebe es noch „ein Dutzend großer Namen, die jeden Moment anspringen können“, sagte Cramer in der aktuellen Folge seiner CNBC-Show „Mad Money“ am Mittwoch – und nennt dabei unter anderem Paypal. Die Aktie des Online-Bezahldienstes ist seit den Q2-Zahlen Ende Juli spürbar von ihrem kurz zuvor erreichten Allzeithoch zurückgekommen.

Der Grund: Beim Umsatz hatte das Unternehmen die Erwartungen knapp verfehlt und überdies „kurzfristigen Gegenwind“ im Zusammenhang mit dem Wechsel von Ebay hin zum Rivalen Adyen als primärem Zahlungsabwickler gemeldet, der Ende des dritten Quartals abgeschlossen sein soll.

Für Cramer ist das aber kein Grund zur Sorge, im Gegenteil: Die Trennung von Ebay sei „bereits seit ewigen Zeiten eingepreist“. Seiner Meinung nach ist der Rücksetzer vom Allzeithoch bei 310,16 Dollar eine Kaufchance für Investoren. „Warum also nicht ein paar Stücke einsammeln?“

Kaufempfehlung bestätigt

DER AKTIONÄR bleibt ebenfalls bullish. Operativ ist der Zahlungsdienstleister hervorragend aufgestellt und erobert zusätzlich zum brummenden Kerngeschäft einige neue Geschäftsfelder, die den lange geplanten Ebay-Exit mehr als ausgleichen dürften – Stichworte: Krypto, BNPL oder „Super App“.

Zudem gibt es auch am Kursverlauf kaum etwas auszusetzen. Trotz des Rücksetzers steht seit Jahresanfang ein Plus von rund 18 Prozent zu Buche und auch der langfristige Aufwärtstrend ist intakt. Das Rekordhoch von Ende Juli ist nur gute zehn Prozent entfernt – ein Katzensprung für eine Momentum-Aktie wie Paypal.

Paypal (WKN: A14R7U)

Vor diesem Hintergrund ist Paypal für den AKTIONÄR auch weiterhin einer der großen Favoriten in der Payment-Branche. Investierte Anleger bleiben dabei und auch Neueinsteiger können auf dem aktuellen Niveau einen Fuß in die Tür stellen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.
Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-852-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen