Gefühlt vergeht derzeit kein Tag, ohne dass nicht mindestens eine Aktiengesellschaft meldet: Tut uns sehr leid, 2020 gibt es weniger oder sogar keine Dividende. Der Grund ist Corona. Das Virus hat dem Dividendenboom nach fünf Rekordjahren ein jähes Ende beschert.
Im besten Fall werden die 160 Firmen der Börsenindizes DAX, MDAX und SDAX für 2019 einer Studie der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und der privaten FOM Hochschule zufolge in der Summe gut 44 Milliarden Euro an ihre Anteilseigner überweisen – das sind rund 14 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Mehr als ein Viertel der Unternehmen plane demnach keine Ausschüttung. „Je nachdem, wie lange der virusbedingte Schockfrost der Wirtschaft anhält, könnte das Ausschüttungsvolumen aber auch noch deutlich niedriger ausfallen“, heißt es in der Studie.