++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Freie Fahrt für BMW, Daimler und Volkswagen – "vollinformierter Mann" erwartet keine Autozölle

Freie Fahrt für BMW, Daimler und Volkswagen –
Mercedes-Benz Group AG -%
Michael Schröder 08.11.2019 Michael Schröder

Offiziell sind die Strafzölle auf Auto und Autoteile zwar noch nicht vom Tisch. Doch die Anzeichen verdichten sich, dass US-Präsident Donald Trump in der kommenden Woche seine Drohung keine Taten folgen lassen wird. Investoren bei BMW, Daimler, VW und Co können aufatmen. So geht es kurzfristig weiter.

Der scheidende EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker glaubt einem Zeitungsbericht zufolge nicht, dass US-Präsident Donald Trump in der kommenden Woche neue Autozölle erheben wird. "Trump wird ein bisschen rummäkeln, aber es wird keine Automobilzölle geben", sagte Juncker der Süddeutschen Zeitung. Er gab sich dem Bericht zufolge sehr sicher. "Er wird es nicht machen", erklärte er demnach und weiter: "Sie reden mit einem vollinformierten Mann."

Hintergrund: Die EU und die USA bemühen sich um den Abschluss eines Handelsabkommens. Für den Fall eines Scheiterns hatte der US-Präsident mit höheren Strafzöllen auf importierte Autos und Autoteilen gedroht. Die US-Regierung will bis zum 14. November entscheiden, ob die Strafzölle, die im Mai für ein halbes Jahr ausgesetzt wurden, erhöht werden.

Mit seiner Einschätzung steht Junker nicht alleine: Auch US-Handelsminister Wilbur Ross hatte zuletzt angedeutet, dass die US-Regierung Abstand von den geplanten Zöllen nehmen könnte. Doch das letzte Wort hat hier – wie so oft – Donald Trump.

DER AKTIONÄR hat bereits erklärt, was ein Einfuhrzoll in Höhe von 25 Prozent für die heimischen Hersteller bedeuten würde.

Trotz der drohenden Strafzölle auf europäische Autos haben die Aktien von BMW, Daimler und Volkswagen zuletzt deutlich Boden gut gemacht: Favorit von DER AKTIONÄR bleibt im Autosektor unter den deutschen Autobauern die Aktie von Volkswagen. VW fährt mit seiner Elektro-Strategie sowohl BMW als auch Daimler weit voraus. Europaweit sollten Anleger auf Ferrari setzen.

Mehr zu den Autoaktien finden Sie in der aktuellen Ausgabe vom AKTIONÄR, die Sie hier bequem herunterladen können.

Mit Material von dpa-AFX


Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Daimler


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
BMW - €
Volkswagen Vz. - €
Ferrari - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-937-1

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern