++ 7 frische Kaufsignale ++

Erneut miese Zahlen für Tesla

Erneut miese Zahlen für Tesla
Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Thorsten Küfner 25.06.2025 Thorsten Küfner

Die negative Serie setzt sich fort: Tesla hat auch im Mai einen heftigen Absatzrückgang im europäischen Markt verbucht. So wurden nur noch 8.729 Autos des US-Konzerns neu zugelassen, über 40 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. In den ersten fünf Monaten zusammen liegt der Rückgang bei dem Unternehmen des Milliardärs Elon Musk damit bei rund 45 Prozent.

Experten vermuten als Ursache auch eine Reaktion von Kunden auf das politische Engagement von Musk an der Seite von US-Präsident Donald Trump. Der Autobauer selbst verweist darauf, dass er sein wichtiges Model Y zu Jahresbeginn aufgefrischt hat, was zwischenzeitlich die Verkäufe schmälert.

Indes hat der Automarkt in der Europäischen Union im Mai den zweiten Monat in Folge zugelegt. Die Neuzulassungen seien im Jahresvergleich um 1,6 Prozent auf 926.582 Pkw gestiegen, teilte der europäische Herstellerverband Acea am Mittwoch in Brüssel mit. Nach einem schwachen Start ins Jahr steht für die ersten fünf Monate noch ein Rückgang um 0,6 Prozent zu Buche. Getragen wurden die Zuwächse von Elektroautos und Hybridfahrzeugen, während sich reine Benziner und Dieselautos schlechter verkauften. Der US-Elektroautopionier Tesla musste jedoch einen weiteren heftigen Rückgang hinnehmen.

Von einer rückläufigen Nachfrage in diesem Segment kann ansonsten keine Rede sein: Im Mai wurden in der EU mit knapp 142.800 rein batterieelektrische Autos neu zugelassen, ein Plus von 25 Prozent. In den ersten fünf Monaten lag der Zuwachs mit gut 26 Prozent noch etwas höher. Zuwächse verzeichneten auch die großen deutschen Autohersteller. Der Volkswagen-Konzern kam im Berichtszeitraum auf einen Zuwachs von 4,8 Prozent auf knapp 263.800 Neuzulassungen, BMW legte um 8,1 Prozent auf gut 63.200 Wagen zu. Bei Mercedes-Benz lag der Zuwachs bei 3,9 Prozent auf gut 47.900 Fahrzeuge.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Die enorm schwachen Absatzzahlen in Europa sind natürlich eine Belastung für Tesla. Die sehr ambitionierte Bewertung müsste der US-Konzern eigentlich mit anhaltend hohen Wachstumsraten rechtfertigen. Dies gelingt aktuell nicht. 

Wem ein Einzel-Investment in die Tesla-Aktie zu riskant ist, kann alternativ auch auf den E-Mobilität Batterie Index setzen. Hier ist Tesla mit einer Gewichtung von 28 Prozent das Index-Schwergewicht vor BYD mit 24 Prozent. Mehr Informationen dazu erhalten Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern