++ 4 neue KI-Player aus der 2. Reihe ++

DAX reduziert Minus: Zollstreit dominiert – BASF und Brenntag unter Druck

DAX reduziert Minus: Zollstreit dominiert – BASF und Brenntag unter Druck
Foto: Kapustin Igor/Shutterstock
DAX -0,34%
Maximilian Völkl 14.07.2025, 18:15 Maximilian Völkl

Die nächste Zolldrohung von US-Präsident Donald Trump hat dem DAX zu Wochenbeginn leichte Verluste eingebrockt. Der deutsche Leitindex verlor am Montag zum Handelsschluss 0,39 Prozent auf 24.161 Punkte, kurzzeitig war er zuvor sogar unter die runde Marke von 24.000 Zählern gerutscht.

Bereits in der Vorwoche hatten Zollsorgen nach einem Jahresplus von zeitweise fast 24 Prozent für Gewinnmitnahmen gesorgt. Bis dahin hatten die Anleger die Zollrisiken konsequent ausgeblendet und den DAX auf ein Rekordhoch von 24.639 Punkten getrieben. Trump will Einfuhren aus der Europäischen Union ab dem 1. August mit einem Zoll von 30 Prozent belasten, wie er bereits am Samstag ankündigte. EU-Handelskommissar Maros Sefcovic betonte zu Wochenbeginn, dass er den Dialog mit den USA fortsetzen werde. Sollte es keine Einigung geben, will die EU allerdings mit Gegenzöllen reagieren.

Created with Highcharts 9.1.2DAX22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr12. Mai9. Jun7. Jul16k18k20k22k24k26k
DAX (WKN: 846900)

„Eine Eskalation soll vermieden werden, aber die EU-Vertreter wollen zugleich Härte zeigen. Das wird so nicht funktionieren und hatte bereits in den vergangenen Jahren nicht funktioniert“, kommentierte Marktbeobachter Andreas Lipkow. Solange sich die Situation nicht verschärfe, herrsche an der Börse aber keine Panik.

Gewinnwarnungen bei Chemie-Aktien

Vor dem Start der Berichtssaison stand die Chemiebranche im Fokus. Nach Covestro hatten auch BASF und Brenntag ihre Gewinnprognosen für das laufende Jahr gesenkt. Die Mitte der neuen Prognosespanne von BASF liege auf Linie mit den Markterwartungen, konstatierte UBS-Analyst Geoff Haire. Nach schwankendem Handelsverlauf schoss die Aktie 1,3 Prozent im Minus. Die Gewinnwarnung von Brenntag sei hingegen schlimmer als befürchtet, schrieb JPMorgan-Analyst Chetan Udeshi. Die Papiere des Chemikalienhändlers büßten 2,7 Prozent ein.

Created with Highcharts 9.1.2Brenntag SE22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr12. Mai9. Jun7. Jul5055606570
Brenntag (WKN: A1DAHH)

Secunet schwach, Rüstung gefragt

Für die Anteilscheine von Secunet ging es im SDAX nach zeitweise zweistelligen Verlusten um 6,3 Prozent bergab. Den Anlegern gefiel mit Blick auf vorläufige Zahlen nicht, dass die gute Entwicklung im ersten Halbjahr vor allem mit dem starken Auftaktquartal begründet worden war. Daraus lasse sich schließen, dass das zweite Jahresviertel wohl nicht so toll gelaufen sei, sagte ein Börsianer.

Created with Highcharts 9.1.2Secunet22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr12. Mai9. Jun7. Jul50100150200250
Secunet Security (WKN: 727650)

Ansonsten bewegten auch Analystenkommentare die Aktienkurse. Renk kletterte nach einer Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux um 4,3 Prozent nach oben. Insbesondere die bessere Berechenbarkeit des Auftragseingangs werde noch unterschätzt, schrieb Analyst Sven Sauer zu den Papieren des Panzergetriebe-Herstellers.

Created with Highcharts 9.1.2RENK Group AG22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr12. Mai9. Jun7. Jul020406080100
Renk (WKN: RENK73)

United Internet stark

An der MDAX-Spitze zog United Internet um 4,4 Prozent an. Analyst Andrew Lee von Goldman Sachs sieht die 1&1-Muttergesellschaft als Hauptprofiteur der Branchenkonsolidierung unter Europas Telekomunternehmen.

Created with Highcharts 9.1.2United Internet22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr12. Mai9. Jun7. Jul1416182022242628
United Internet (WKN: 508903)

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 24.081,34 Pkt. -0,34

Aktuelle Ausgabe

KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn

Nr. 33/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €