
Die Strafzölle der EU sollten die Flut chinesischer E-Autos eindämmen. Doch die neuesten Zahlen aus Europa zeigen: Die Hersteller aus dem Reich der Mitte schlagen eindrucksvoll zurück. Angeführt von Branchenprimus BYD erobern sie alte Marktanteil ...
Bayer setzt große Stücke auf Icafolin. Die Leverkusener haben nun für das neuartige Herbizid nach Brasilien, den USA und Kanada auch den Zulassungsantrag in der Europäischen Union gestellt. Der DAX-Konzern sieht eine Blockbuster-Chance für das Un ...
Die Einigung im Zollstreit zwischen EU und USA brachte am Dienstag im DAX eine kurze Erleichterung. Doch die Sorge bleibt: Die Zölle könnten europäische Konzerne weiter belasten. Das führte zu ersten Gewinnmitnahmen. Am Mittwoch richten sich ...
War es das schon wieder mit steigenden Kursen? Mit wachsender Hoffnung auf einen Zoll-Deal zwischen Europa und den USA haben die Aktien der deutschen Autobauer zugelegt. Seit dem Wochenende steht das Abkommen, die Titel sacken jedoch ab. Was stec ...
Der DAX kämpft nach seinen Verlusten am Montag um die 24.000-Punkte-Marke. Neben dem Zoll-Deal von EU und USA steht vor allem die laufende Berichtssaison weiter im Mittelpunkt. Auf Unternehmensseite sollten Anleger Heidelberger Druck, Hypoport, R ...
Das Zollabkommen zwischen der Europäischen Union und den USA hat die Anleger im Autosektor am Montag nur kurz aufatmen lassen. Nach anfänglichen Gewinnen drehten die Aktien von BMW, Mercedes-Benz, Porsche AG, Porsche SE und Volkswagen allesamt in ...
Zum Start in den Handel am Dienstag zeichnet sich beim deutschen Leitindex wenig Bewegung ab. Noch immer herrscht Katerstimmung, nachdem die EU im Zollkonflikt mit den USA wohl den Kürzeren gezogen hat. Indes richtet sich der Fokus der Marktteiln ...
Fünf Rekordhochs in fünf Tagen – doch hält der Höhenflug? Nach einer historischen Woche an der Wall Street steht Anlegern nun die womöglich entscheidendste Phase des Börsensommers bevor. Im Fokus: ein brisantes EU-Handelsabkommen, neue China-Gesp ...
Der Zoll-Deal zwischen den USA und der EU vertreibt einige Sorgenfalten. Die Gewinne aus dem frühen Handel können die Autoaktien am Montag zwar zunächst nicht verteidigen. Gerade BMW sieht charttechnisch aber dennoch stark aus und hat unter Deuts ...
Das Zollabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA lässt die Anleger im Autosektor am Montag aufatmen. Deutsche Automobilhersteller sind von Zöllen besonders stark betroffen. Durch die Einigung sind die Geschäfte nun zumindest wied ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...