++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

Apple: Glanz verblasst, KI fehlt – doch Jefferies sendet ein Signal

Apple: Glanz verblasst, KI fehlt – doch Jefferies sendet ein Signal
Foto: Chris Mueller/iStockphoto
Apple Inc. -%
Carsten Kaletta 02.07.2025 Carsten Kaletta

Wachstumsprobleme, Kritik an der KI-Strategie und eine verlorene Marktführerschaft – Apple steht 2025 so stark unter Beschuss wie lange nicht. Analysten fordern Akquisitionen, warnen vor sinkender Nachfrage und kritisieren CEO Tim Cook ungewöhnlich offen. Doch nun sorgt eine neue Analysteneinschätzung immerhin für Aufhorchen  – und ein Tagesplus von 1,5 Prozent. 

Für über ein Jahrzehnt war Apple das Maß aller Dinge – technologisch wie an der Börse. Doch 2025 ist davon wenig übrig. Die Aktie liegt rund 20 Prozent im Minus, performt unter den „Magnificent Seven“ nur noch auf Augenhöhe mit Tesla. Microsoft und Nvidia haben Apple im Börsenwert deutlich überholt. Der Kultkonzern aus Cupertino rangiert mit rund 3,2 Billionen Dollar nur noch auf Platz drei der globalen Börsenelite – abgeschlagen hinter Microsoft (3,7 Billionen Dollar) und Nvidia (3,85 Billionen Dollar). 

Vor allem Apples unklare KI-Strategie sorgt für Unmut. Während Konkurrenten wie Microsoft und Google Milliarden in generative KI investieren, bleiben aus Cupertino bislang nur vage Ankündigungen. Marktbeobachter Jim Cramer kritisierte zuletzt offen das Management und monierte das Versäumnis, vielversprechende KI-Startups wie Perplexity.ai frühzeitig zu übernehmen. 

Jefferies sorgt für Gegenakzent

Doch mitten in der Kritik kommt nun ein Signal der Stabilisierung: Die Investmentbank Jefferies hat Apple von „Underperform“ auf „Hold“ hochgestuft. Zwar liegt das neue Kursziel von 188 Dollar noch rund zehn Prozent unter dem aktuellen Kurs – doch die Argumentation dahinter wirkt wie ein erster Hoffnungsschimmer.  

Im Zentrum der Neubewertung steht das kräftige Absatzwachstum des iPhones: Laut Analyst Edison Lee stiegen die Verkäufe im April und Mai im Jahresvergleich um 15  Prozent – das schnellste Tempo seit dem dritten Quartal 2021. Auch der chinesische Shopping-Feiertag am 18. Juni brachte laut Lee starke Impulse: Der iPhone-Absatz soll hier um satte 19  Prozent zugelegt haben. 

Jefferies sieht darin ein Zeichen, dass Apple entschlossen ist, seinen Marktanteil in China zu verteidigen – notfalls auch über preisaggressivere Modelle. „Wir glauben, dass 40 Millionen Einheiten in China das Mindestziel sind“, so Lee. Ein gutes Juni-Quartal könnte die Aktie laut der Bank kurzfristig stabilisieren.

Zwischen Stabilisierung und strukturellem Druck

Trotz der positiven Signale bleibt der Analyst vorsichtig: Die starke Nachfrage im Juni-Quartal könnte im Folgequartal nachlassen, vor allem mangels bahnbrechender Neuerungen. Das kommende iPhone 17 Slim sei in Ausstattung und Preis kaum attraktiv – nur eine Kamera, kleiner Akku, höherer Preis als das 16 Plus. Auch die fehlende KI-Integration dämpfe die Fantasie. Hinzu kommen strukturelle Risiken: mögliche App-Store-Erlösrückgänge, Unsicherheit bei Zöllen auf Asienimporte und zunehmender Wettbewerb durch chinesische Anbieter. 

Apple steht vor einer strategischen Weggabelung. Der Druck steigt – von außen durch Investoren und Analysten, von innen durch das Ausbleiben klarer KI-Innovationen. Doch die Hochstufung durch Jefferies zeigt: Wenn es gelingt, operativ zu überraschen und Impulse bei iPhones und Services zu setzen, ist ein Comeback möglich. Noch fehlt der große KI-Wurf – aber der Markt beginnt wieder hinzuhören. Watchlist. 

Created with Highcharts 9.1.2AppleGD 50GD 20029. Jul26. Aug23. Sep21. Okt18. Nov16. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr5. Mai2. Jun30. Jun160180200220240260280
Apple (WKN: 865985)

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern