+++ So investieren BlackRock & Co +++

Daimler und Tesla wollen E-Sprinter bauen: Musk & Co bekommen ein "neues Fahrzeug zu überschaubaren Kosten"

Daimler und Tesla wollen E-Sprinter bauen: Musk & Co bekommen ein
Foto: Börsenmedien AG
Mercedes-Benz Group AG -%
Jochen Kauper 11.02.2019 Jochen Kauper

Daimler und der Elektroauto-Pionier Tesla sprechen über mögliche gemeinsame Projekte. Diskutiert wird über eine gemeinsame Fertigung von Elektro-Lieferfahrzeugen. Ausgangspunkt der Geschichte sei der Tweet von Tesla-Chef Elon Musk im November gewesen. Musk hatte im November in einer Kurznachricht im Internet den Sprinter-Transporter von Daimler als "tollen Van" gelobt.

Foto: Börsenmedien AG

Es könne interessant sein, mit Daimler an einer elektrischen Version des Sprinters zu arbeiten - "wir werden da mal anfragen", hieß es von Musk. Kontakt zu Daimler nahm Tesla-Manager Jerome Guillen auf, der früher bei Daimler arbeitete. "Das war der Trigger zu diesen Gesprächen, die derzeit stattfinden - mit offenem Ausgang", sagte Daimler-Chef Dieter Zetsche am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz des Autobaurs.

Macht ein Deal der beiden Firmen überhaupt Sinn?
Daimler bringt dieses Jahr zwei elektrische Versionen des Sprinters auf den Markt. Die Reichweiten betragen zwischen 115 und 150 Kilometer. Besonders im innerstädtischen Verteilerverkehr gelten elektrisch angetriebene Transporter als beste Lösung, die Abgasbelastungen in den Cities zu reduzieren.
Ob Daimler jedoch großen Nutzen aus der Partnerschaft ziehen kann? "Bei Daimler gewinnt man sicher vom Batterie-Knowhow bei Tesla und hat Zugriff auf Batteriefabriken wie die Tesla Gigafactories. Nicht schlecht", sagt Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Institut gegenüber dem AKTIONÄR.

"Tesla hat einen größeren Vorteil, da die Sprinter schon auf einer Plattform stehen und Tesla mit überschaubaren Kosten sowohl ein neues Fahrzeug als auch die Produktionskapazität ohne Invest hat. Für Tesla wäre es eine sehr charmante Investition bei der hohen Verschuldung. Kaum zusätzliches Invest und Kapital für ein zusätzliches Produkt bei zusätzlichem Umsatz", ergänzt Dudenhöffer.


Welche Aktie ist derzeit spannend?
Der Tesla-Aktie fehlen derzeit die positiven Impulse. Wer auf eine spannende Story im Bereich der Elektromobilität setzen möchte, wählt NIO. Daimler hat mit den Zahlen für das vierte Quartal die Erwartungen im Großen und Ganzen erfüllt. Jetzt gilt es, positive News in Sachen E-Mobilität, autonomes Fahren und Mobilitätsdienste zu liefern.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
Tesla - €
Nio - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern