++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Schlussglocke New York: Indizes ohne große Ausschläge – Tesla und Co profitieren von neuen Zöllen

Schlussglocke New York: Indizes ohne große Ausschläge – Tesla und Co profitieren von neuen Zöllen
Foto: Matej Kastelic/Shutterstock
Apple Inc. -%
Michael Diertl 13.05.2024 Michael Diertl

Zum Beginn der neuen Börsenwoche haben es die Anleger an den US-Aktienmärkten ruhig angehen lassen. Der Dow Jones schloss am Montag mit einem Minus von 0,21 Prozent bei 39.431,51 Punkten. Für den breit gefassten S&P 500 ging es um 0,02 Prozent auf 5.221,42 Punkte abwärts. Dagegen stieg der technologielastige Nasdaq 100 um 0,21 Prozent auf 18.198,61 Zähler.

Die neue Börsenwoche steht ganz im Zeichen der US-Erzeugerpreise am Dienstag und der Verbraucherpreise am Mittwoch. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets glaubt, dass die Teuerung dem Zwei-Prozent-Ziel der US-Notenbank auch im April nicht viel näher gekommen sein dürfte. "Dem Markt sollte allerdings schon reichen, wenn der leichte Aufwärtstrend in diesem Jahr gestoppt würde. Andernfalls könnte der derzeit noch im Raum stehende September für die erste Zinssenkung wackeln", so Molnar.

Aus Branchensicht waren die Aktien der US-Elektroautohersteller stark gefragt. Sie profitierten Händlern zufolge von einem Medienbericht vom Freitag über eine geplante Zollerhöhung auf E-Autos und andere ausgewählte Waren aus China. Demnach könnte der Einfuhrzoll auf chinesische E-Fahrzeuge von derzeit 25 auf 100 Prozent steigen. Die Papiere von Rivian und Lucid stiegen um 9,1 beziehungsweise 5,6 Prozent. Tesla gewann 2,0 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Tesla5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai125150175200225250275
Tesla (WKN: A1CX3T)

Nach ihrem beachtlichen Börsendebüt setzten die Titel von Zeekr Intelligent ihre Rally mit plus 2,8 Prozent fort. Die Aktien der Premium-Elektrofahrzeugmarke unter dem Dach der Zhejiang Geely Holding waren am Freitag mit einem Kursanstieg von fast 35 Prozent aus dem New Yorker Handel gegangen. Zu Geely gehören unter anderem auch die ehemaligen europäischen Marken Volvo Cars und Lotus.

Unter den Einzelwerten stand auch Apple im Fokus. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, steht das Unternehmen kurz vor einer Vereinbarung zur Nutzung der OpenAI-Technologie für das iPhone. Das wäre erst einmal ein Rückschlag für den Konzern Alphabet, der sein eigenes, auf Künstlicher Intelligenz basierendes Modell Gemini Engine in den iPhones integrieren möchte. Apple stiegen um 1,8 Prozent, Alphabet gewannen 0,3 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Apple5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai150155160165170175180185
Apple (WKN: 865985)

Die Anteilscheine von Intel legten an der Dow-Spitze um 2,2 Prozent zu. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" berichtet, dass sich der Halbleiterkonzern in fortgeschrittenen Gesprächen über eine Bereitstellung von mehr als 11 Milliarden US-Dollar durch den Finanzinvestor Apollo Global Management befindet, um Intel beim Bau eines Werks in Irland zu helfen.

Created with Highcharts 9.1.2Intel5. Jun3. Jul31. Jul28. Aug25. Sep23. Okt20. Nov18. Dez15. Jan12. Feb11. Mär8. Apr6. Mai20253035404550
Intel (WKN: 855681)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla, Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern