++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Stuart Monk/Shutterstock
23.05.2024 Marion Schlegel

Dow im Minus, Nasdaq im Plus: Nvidia toppt alles, Super Micro, Micron und Western Digital stark

-%
citi DowJones

Die US-Indizes entwickeln sich im frühen Handel am Donnerstag uneinheitlich. Während der Nasdaq 100, beflügelt von Nvidia, 0,7 Prozent auf 18.828,31 Zähler zulegen kann, rutscht der Dow Jones belastet von Zinssorgen 0,7 Prozent ab auf 39.384,92 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewinnt 0,2 Prozent auf 5.316,84 Zähler.

Schwung gab die wieder aufgenommene Rekordrally der Aktien des Schwergewichts und Trendsetters in puncto Künstliche Intelligenz (KI) Nvidia. Dessen Aktien schnellten zuletzt an der Spitze des Nasdaq 100 um fast zehn Prozent nach oben auf 1.042,83 Dollar. Erstmals in der Geschichte notiert die Aktie damit über der 1.000-Dollar-Marke.

„Das derzeit heißeste Unternehmen im Börsenzirkus hat damit wieder einmal all diejenigen eines Besseren belehrt, die darauf gesetzt haben, dass Umsätze und Gewinne nicht in dieser Dynamik weiter steigen können", schrieb Marktexperte Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarkets zu Nvidia. Der Hype um das Thema Künstliche Intelligenz und die Nachfrage nach entsprechenden Chips scheine noch lange nicht erschöpft zu sein.

Von der Euphorie rund um Nvidia profitierten andere Branchentitel zumindest etwas. So gewinnen die Aktien des Herstellers von Computern für Rechenzentren Super Micro Computer 2,3 Prozent sowie die Papiere der Speicherchip-Produzenten Micron Technology und Western Digital 2,1 Prozent respektive 3,1 Prozent.

Erneut schwach tendiert die Aktie von Tesla am heutigen Donnerstag, Das Papier gehört mit minus 1,9 Prozent zu den schwächsten Werten des Tages im Nasdaq 100.

Im Dow Jones gibt es nur wenige Gewinner. Bester Titel ist Microsoft mit plus 0,3 Prozent, gefolgt von Amazon.com mit plus 0,2 Prozent und Walmart mit plus 0,1 Prozent. Top-Verlierer ist die Aktie von Boeing mit minus 6,1 Prozent. Schwach präsentiert sich auch Intel mit minus 2,8 Prozent.

In den hinteren Börsenreihen fallen die Papiere des Bekleidungskonzerns VF Corp um 3,5 Prozent. Der Umsatz des Herstellers von Marken wie The North Face, Eastpak und Timberland ging das siebte Quartal in Folge zurück.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Jetzt sichern