++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: IMAGO / Christian Ohde
23.05.2024 Jürgen Dreifürst

Nvidia: KI-Party noch lange nicht vorbei – das sind weitere Profiteure

-%
Nvidia

Die starken Unternehmenszahlen vom Chip-Giganten Nvidia beweisen, dass der Megatrend Künstliche Intelligenz noch lange nicht vorbei ist. Es gibt weitere Akteure, die von diesem Hype ebenfalls profitieren sollten, mehr Details erhalten Anleger hier. 

Mit großer Spannung haben Anleger auf die Unternehmenszahlen von Nvidia gewartet und sie wurden trotz der sehr hohen Erwartungen wieder mal nicht enttäuscht. Der Ausblick für das zweite Quartal überzeugte ebenfalls und beweist, dass der Run auf KI-Aktien unvermindert weitergehen wird. 

Weitere Unternehmen neben den großen Playern Nvidia, Alphabet und Microsoft finden sich im DER AKTIONÄR Künstliche Intelligenz Index. Dazu zählt unter anderem der amerikanische Konzern The Trade Desk, ein Werbeplattformentwickler für Websites, mobile Apps und Videoplattformen. Netflix hat jüngst eine Partnerschaft mit dem Konzern angekündigt.   

The Trade Desk

Fortschreitende KI-Technologien sorgen für ein immenses Datenwachstum. Damit diese sicher sind, bedarf es Konzerne aus der IT-Sicherheit, dazu zählt SentinelOne. Mit einer auf KI-programmierten Plattform arbeitet die Firma daran, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, zu verhindern und dementsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.   

SentinelOne

Die Medizinbranche ist ein weiterer Sektor, in dem Firmen mit einem KI-Ansatz einen sehr positiven Beitrag leisten werden. Schrödinger ist ein solcher Konzern, der mithilfe einer Plattform daran arbeitet, eigene Medikamente zu entwickeln oder auch im Auftrag für andere große Pharmakonzerne dabei tätig zu werden. Der Vermögensverwalter Blackrock als auch Bill Gates sind Hauptaktionäre von Schrödinger.     

Schrödinger

Zu den weiteren zahlreichen Aktien mit KI-Bezug gehören unter anderem Mobileye im Bereich des autonomen Fahrens, Salesforce – eine führende Firma im Customer Relationship Management sowie Juniper Networks – ein Netzwerk- und Sicherheitsspezialist. Anleger, die nicht in eine Einzelaktie investieren wollen, haben mit dem Indexzertifikat WKN DA0ABW die Möglichkeit, an der Entwicklung von 13 KI-Aktien teilzuhaben. 

Mehr Infos zum Index gibt es hier.    

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Kreative Intelligenz

Über ChatGPT hat man viel gelesen in der letzten Zeit: die künstliche Intelligenz, die ganze Bücher schreiben kann und der bereits jetzt unterstellt wird, Legionen von Autoren, Textern und Übersetzern arbeitslos zu machen. Und ChatGPT ist nicht allein, die KI-Familie wächst beständig. So malt DALL-E Bilder, Face Generator simuliert Gesichter und MusicLM komponiert Musik. Was erleben wir da? Das Ende der Zivilisation oder den Beginn von etwas völlig Neuem? Zukunftsforscher Dr. Mario Herger ordnet die neuesten Entwicklungen aus dem Silicon Valley ein und zeigt auf, welche teils bahnbrechenden Veränderungen unmittelbar vor der Tür stehen.

Kreative Intelligenz

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 30.11.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-928-9

Jetzt sichern