++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: Stuart Monk/Shutterstock
24.05.2024 Marion Schlegel

Dow & Co im Plus: Intel, Apple, Davita, Deckers und Tesla stark, Salesforce und Workday unter Druck

-%
citi DowJones

Die US-Börsen haben sich nach ihren Vortagesverlusten stabilisiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial legt am Freitag im frühen Handel um 0,3 Prozent auf 39.180,99 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 steigt um 0,8 Prozent auf 5.307,25 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 geht es 1,1 Prozent nach oben auf 18.832,18 Zähler.

citi DowJones (WKN: CG3AA2)

Generell bleibt die Stimmung an den Börsen positiv. Die wichtigsten Indizes notieren weiter in der Nähe ihrer Höchststände. Die Anleger hoffen derzeit, dass die weltweit größten Notenbanken noch in diesem Jahr die Leitzinsen senken und so die Wirtschaft beflügeln. Wann genau aber zum Beispiel die Fed ihre Geldpolitik lockert, ist unklar. Zuletzt hatte die US-Notenbank erst einmal ein Festhalten an den hohen Zinsen signalisiert.

Im Dow Jones führen die Aktien von Intel mit einem Plus von 2,7 Prozent die Gewinnerliste an. Auf den Plätzen folgen American Express mit plus 1,8 Prozent und Apple mit plus 1,6 Prozent. Schwach präsentiert sich derweil Salesforce. Das Papier stellt mit einem Minus von 1,5 Prozent das Schlusslicht im US-Leitindex.

Unter den größten Gewinnern im S&P 500 steigen die Papiere von Davita um mehr als vier Prozent. Hintergrund waren Meldungen zum Medikament Ozempic von Novo Nordisk. Laut einem Bericht im "New England Journal of Medicine" kann das Diabetes-Mittel bei Patienten mit einer von Diabetes ausgelösten Nierenerkrankung das Sterberisiko drastisch reduzieren.

An der Spitze des S&P 500 ziehen die Anteilscheine von Deckers Outdoor um knapp 13 Prozent an. Das Schuhunternehmen legte bessere Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal vor als erwartet. Auch First Solar (plus 8,2 Prozent) und Enphase Energy (plus 6,3 Prozent) geben ordentlich Gas.

Top-Gewinner im Nasdaq 100 sind mit einem Plus von gut neun Prozent die Aktien von Ross Stores. Stark präsentiert sich zum Wochenschluss auch Tesla. Das Papier des Elektroautobauers gewinnt 3,2 Prozent.

Nach unten durchgereicht wird hingegen die Aktie von Workday. Sie verliert mehr als 13 Prozent. Der Anbieter von Cloud-basierter Computersoftware hat die Jahresprognose für den Abonnementumsatz gesenkt.

Workday (WKN: A1J39P)

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
citi DowJones - PKT

Buchtipp: Das kleine Buch der Börsenzyklen

Das kleine Buch der Börsenzyklen bietet einfach umzusetzende Investmentstrategien, die sich über viele Jahre bewährt haben. Von der Geschichte lernen heißt in diesem Fall: Geld verdienen. Präzise Vorhersagen, was die Börse zu einem bestimmten Zeitpunkt machen wird, sind unmöglich. Das weiß jeder. Allerdings folgen die Märkte sehr wohl bestimmten Mustern. Beispielsweise zeigt die Geschichte, dass der beste 6-Monats-Zeitraum für Aktien von November bis April ist. Wer also im Oktober/November einsteigt und im April/Mai verkauft, kann sein Risiko deutlich reduzieren und sich über höhere Gewinne freuen. Was für Muster gibt es noch? Welche sind die wichtigsten und welche versprechen den meisten Erfolg? Darum geht es im kleinen Buch der Börsenzyklen.

Das kleine Buch der Börsenzyklen

Autoren: Hirsch, Jeffrey A.
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.12.2015
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-315-7

Jetzt sichern