+++ 5 heiße KI-Wetten +++

DAX & Co: Zinsangst geht um - Adidas, Zalando verlieren, SGL stärker

DAX & Co: Zinsangst geht um - Adidas, Zalando verlieren, SGL stärker
Foto: Shutterstock
DAX -%
Fabian Strebin 07.06.2022 Fabian Strebin

Nach dem starken Pfingstmontag hat der Druck auf den DAX am Dienstag wieder zugenommen. Denn ein alter Bekannter ist am Markt zurück: Aktien-Anleger sorgen sich vor steigenden Zinsen. Nachdem der deutsche Leitindex zu Wochenbeginn getrieben von Corona-Lockerungen in China noch das höchste Niveau seit Ende März erreicht hatte, ging es nun um wieder etwas abwärts.

Der Leitindex schloss 0,66 Prozent auf 14.556,62 Punkte schwächer, der MDAX verlor 0,49 Prozent auf 30.391,58 Zähler.

Created with Highcharts 9.1.2DAX28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai12k13k14k15k16k17k
DAX (WKN: 846900)

„Einmal mehr machen sich Investoren Gedanken darüber, wie hoch die Zinsen noch steigen könnten“, urteilte Marktbeobachter Michael Hewson von CMC Markets. Dazu trug auch Australiens Notenbank bei, die ihre Geldpolitik mit der Anhebung des Leitzinses um einen halben Prozentpunkt stärker als von Experten erwartet straffte.

Gespannt warten die Anleger auf den Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Bis dahin dürften sie keine großen Risiken eingehen, lautete es aus dem Handel. Es wird allgemein damit gerechnet, dass die EZB in dieser Woche die geldpolitische Wende einleitet. Zu einer ersten Zinsanhebung könnte es dann im Juli kommen, glauben derzeit viele Bankvolkswirte. „Die EZB befindet sich in einer schwierigen Lage: Steigende Inflationsraten erfordern aggressivere Zinserhöhungen, aber eine wesentlich schwächere Wirtschaft bedingt ein moderateres Vorgehen“, schrieb die Ökonomin Roxane Spitznagel vom US-Vermögensverwalter Vanguard.

Auf Unternehmensseite blieb die Nachrichtenlage am Dienstag ähnlich ruhig wie am Pfingstmontag. Stimmungsgetriebene Branchenbewegungen prägten das Bild, vor allem bei deutschen Tech-Werten gingen die Schwankungen weiter. Die am Vortag angesprungenen Papiere des Online-Modehändlers Zalando rutschten um 4,8 Prozent ab. Im Chipsektor erwischte es Infineon mit einem Abschlag von 2,2 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Zalando28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai20406080100120
Zalando (WKN: ZAL111)

Dem konnte sich Aixtron im MDAX wegen eines ermutigenden Analystenkommentars entziehen. Die Aktien stemmten sich mit plus 0,7 Prozent gegen die Tech-Schwäche. Die Investmentbank Oddo BHF sieht trotz des bislang starken Kursverlaufs in diesem Jahr noch Potenzial bis 35 Euro. Analyst Martin Marandon-Carlhian lobte, das Unternehmen partizipiere an schnell wachsenden Geschäftsfeldern, deren Dynamik noch am Anfang stehe.

Rheinmetall gewannen an der MDAX-Spitze 2,8 Prozent, abermals beflügelt von den Plänen des Westens, Milliarden in die Verteidigung zu stecken. Das Rekordhoch von 225 Euro aus dem April rückt wieder etwas näher.

Unter den größeren DAX-Verlierern waren auch die 1,2 Prozent tieferen Adidas-Aktien, die sich nach den deutlichen Kursverlusten der vergangenen Monate aus dem Stoxx Europe 50 verabschieden müssen. Den Platz im gesamteuropäischen Leitindex nimmt demnächst der Rohstoff- und Bergbaukonzern Glencore ein, dessen Papiere in diesem Jahr eine bislang starke Kursentwicklung zeigten.

Created with Highcharts 9.1.2Adidas28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai150200250300350
Adidas (WKN: A1EWWW)

Gefragt waren die Papiere von SGL, die im SDAX um gut elf Prozent auf das Niveau vom Januar stiegen. Optimistischere Ziele für das Gesamtjahr waren dafür verantwortlich.

Created with Highcharts 9.1.2SGL Carbon28. Jun26. Jul23. Aug20. Sep18. Okt15. Nov13. Dez10. Jan7. Feb7. Mär4. Apr2. Mai30. Mai4681012
SGL Carbon (WKN: 723530)

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 0,83 Prozent auf 3.806,74 Punkte. Schwächer schlossen auch die Leitbörsen in Paris und London. In New York gaben der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial und der technologielastige Nasdaq 100 zwischenzeitlich verbuchte Gewinne zum Börsenschluss in Europa wieder ab.

Der Euro bewegte sich zuletzt um die Marke von 1,07 US-Dollar. Die EZB hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0662 (Montag: 1,0726) US-Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9379 (0,9323) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 1,21 Prozent am Vortag auf 1,18 Prozent. Der Rentenindex Rex legte um 0,03 Prozent auf 133,91 Punkte zu. Der Bund-Future gewann zuletzt 0,26 Prozent auf 149,38 Punkte.

Mit Material von dpa-AFX.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT

Aktuelle Ausgabe

KI-Boom 2.0: 5 Gewinner für Ihr Depot

Nr. 31/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern