+++ So investieren BlackRock & Co +++

Blitz-Update Wall Street: Dow Jones dreht ins Minus

Blitz-Update Wall Street: Dow Jones dreht ins Minus
Foto: sBim/iStock
Airbnb Inc. -%
Michael Diertl 10.05.2023 Michael Diertl

Auf die Inflationsdaten für April haben zur Wochenmitte am US-Aktienmarkt vor allem Technologiewerte freundlich reagiert. Der Nasdaq 100 gewann in den ersten beiden Handelsstunden rund 0,6 Prozent auf 13.270 Punkte. Die Furcht vor weiter steigenden Zinsen nahm nach den Daten etwas ab - gute Nachrichten also für wachstumsstarke Tech-Unternehmen mit hohem Investitions- und Finanzierungsbedarf.

Bei den Standardwerten hielt sich die Freude in Grenzen. So notierte der Leitindex Dow Jones Industrial mit minus 0,30 Prozent auf 33.450 Punkten. Der marktbreite S&P 500 legte minimal um 0,05 Prozent auf 4.121 Zähler zu. Die Rendite langfristiger US-Anleihen fiel deutlich zurück.

"Es ist ein Mini-Schritt in die richtige Richtung. Wir sehen ein erleichtertes Aufatmen an allen Märkten" - so kommentierte der Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners den weitgehend stabilen US-Preisauftrieb. Für die Märkte zähle, dass die Jahresrate weiter zurückgegangen sei. "Damit steigen die Chancen, dass die Fed im Juni nicht weiter an der Zinsschraube dreht."

Etwas vorsichtiger formulierten es die Experten von Capital Economics: Die Daten dürften die Fed wohl nicht dazu bringen, die Zinsen im Juni erneut anzuheben, andererseits aber bestehe die Gefahr, dass die Zinsen doch noch etwas länger als gedacht auf hohem Niveau blieben.

Am Markt verbuchten Tech-Schwergewichte wie Salesforce, Microsoft und Apple Kursgewinne von bis zu 1,2 Prozent.

Created with Highcharts 9.1.2Apple6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai110120130140150160170180
Apple (WKN: 865985)

Im Fokus standen zudem die Papiere des Fintech-Unternehmens Upstart mit einem Kurssprung von 37 Prozent. Der Kreditvermittler übertraf im vergangenen Quartal die Erwartungen und sorgte zudem mit einem optimistischen Ausblick für gute Laune bei den Anlegern. Trotz der Zurückhaltung seiner Bankpartner im Zuge der US-Regionalbankenkrise konnte sich Upstart weitere Mittel langfristig sichern.

Created with Highcharts 9.1.2Upstart Holdings Inc6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai0102030405060
Upstart Holdings Inc (WKN: A2QJL7)

Deutlich gefragt waren auch die Papiere von Syneos Health mit einem Kursgewinn von 8,7 Prozent. Der Pharmapartner bei klinischen Studien führt Übernahmegespräche mit einem privaten Konsortium.

Created with Highcharts 9.1.2Syneos Health6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai2030405060708090
Syneos Health (WKN: A2JBKW)

Klar abwärts ging es dagegen für die Anteile von Airbnb und der Drive-Through-Kaffeekette Dutch Bros. Die Aktien von Dutch stufte JPMorgan ab - der Bericht zum ersten Quartal habe den letzten Ausschlag hierfür gegeben, hieß es. Die Anteilscheine verloren 7,5 Prozent. Der Apartment- und Zimmervermittler Airbnb enttäuschte derweil mit einem verhaltenen Geschäftsausblick. Dessen Papiere sackten um 10,5 Prozent ab.

Created with Highcharts 9.1.2Dutch Bros. Coffee6. Jun4. Jul1. Aug29. Aug26. Sep24. Okt21. Nov19. Dez16. Jan13. Feb13. Mär10. Apr8. Mai20253035404550
Dutch Bros. Coffee (WKN: A3C28Y)

(mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Airbnb - €
Apple - €
Dutch Bros. Coffee - $
Microsoft - €
Salesforce - €
Syneos Health - €
Upstart Holdings Inc - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
13F Berichte – Das sind die Top-Aktien aus 22.568 Unternehmen