+++ So investieren BlackRock & Co +++

"Teufelskerl Elon Musk“: Tesla-Bitcoin-Sensation und Roboterauto-Überraschung?

Foto: Tesla
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 08.02.2021 Florian Söllner

Elon Musk ist umstritten – doch unbestritten ist sein Mut, neue Wege zu gehen. Eine Krypto-Größe sagt uns heute: „Elon Musk ist ein Teufelskerl.“ Während das Gros der Firmen noch abwartet, wie mit dem „digitalen Gold“ umgegangen werden soll, hat Tesla 1,5 Milliarden Dollar in den Bitcoin investiert. Das sind immerhin rund acht Prozent der zuletzt knapp 19,4 Milliarden Dollar vorhandenen liquiden Mittel des Autobauers und in etwa die Summe, die im letzten Jahr durch den Verkauf von C02-Zertifikaten an klassische Autobauer eingenommen wurde. 

Sollte das Tesla-Beispiel Schule machen, wäre neuer Rückenwind für den Bitcoin vorprogrammiert. ARK Invest geht etwa davon aus, dass der Bitcoin auf 500.000 Dollar steigen kann, sobald institutionelle Anleger im Schnitt 6,55 Prozent des Vermögens in Bitcoin investieren.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaBitCoinJul '14Jan '15Jul '15Jan '16Jul '16Jan '17Jul '17Jan '18Jul '18Jan '19Jul '19Jan '20Jul '20Jan '21-2k02k4k6k8k
Tesla (WKN: A1CX3T)

Das könnte nicht die einzige Überraschung bleiben. Wie im neuen AKTIONÄR TV thematisiert wird, zeigt sich der jahrelang sehr kritische Autoexperte Sandy Munro im Interview mit Elon Musk geradezu euphorisch, nachdem er auf dem Tesla-Gelände in einem noch geheimen Tesla mit Full-Self-Driving-Funktionen mitfahren durfte. Ihm sei die Stimme weggeblieben, es hätte sich besser als ein Flugzeug-Autopilot angefühlt. Mehr dazu und den Chancen des Bitcoins im neuen AKTIONÄR TV:

100 Prozent mit Bitcoin, E-Auto und Wasserstoff

Hinweis: Die Bitcoin Group befindet sich im Depot 2030 des AKTIONÄR Hot Stock Report. 2020 hat es rund 100 Prozent zugelegt und es startet dynamisch ins neue Jahr. Gerne hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen frühzeitig per SMS und Mail erhalten.

Start Depot 2030

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation resultierende Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Aktien oder Derivate, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR Depot" von DER AKTIONÄR.
Autor Florian Söllner hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Bitcoin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern