Elon Musk hat mit Tesla ein interessantes Portfolio aufgebaut: Energiespeicher, Software, KI und Robotik. Vor allem die Themen humanoide Roboter und autonomes Fahren könnten sich in Zukunft als Kurstreiber für die Aktie entpuppen. Deshalb ist ein erfolgreicher Roll-out der Robotaxis am 22. Juni wichtig.

"Die vertikal integrierte Fertigung und der Vision-only-Ansatz für autonomes Fahren könnten zu einem erheblichen Kostenvorteil gegenüber der Konkurrenz führen."
Vor kurzem hat Tesla-Chef Elon Musk den 22. Juni für den kommerziellen Start seines Robotaxi-Dienstes bestätigt. „Die Robotaxi-Plattform wird einen grundlegenden Wandel im Geschäftsmodell von Tesla markieren: von einmaligen Hardware-Verkäufen hin zu wiederkehrenden Einnahmen mit softwareähnlichen Margen. Die vertikal integrierte Fertigung und der Vision-only-Ansatz für autonomes Fahren könnten zu einem erheblichen Kostenvorteil gegenüber der Konkurrenz führen und Tesla eine schnellere und effizientere Skalierung ermöglichen. Unsere Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Kosten pro Meile bei Tesla im großen Maßstab und ohne Abhängigkeit von anderen Automobilherstellern, LiDAR und anderer unnötiger Hardware rund 30 bis 40 Prozent niedriger sein könnten als bei Waymo“, schrieb ARK-Analyst Daniel Maguire in einem Update zu Tesla. ARK Invest ist für seine positive Einschätzung gegenüber Tesla bekannt. Gründerin und Starinvestorin Cathie Wood stellt langfristig für die Aktie sogar Kurse von 2.600 Dollar in Aussicht.
