Am 22. Juni erfolgte der Startschuss für Teslas Robotaxi-Dienst in Austin. Bereits in den letzten Wochen hatte Tesla verstärkt Testfahrten mit seinen Robotaxis in der texanischen Hauptstadt durchgeführt. Für viele Analysten könnte der Durchbruch bei dieser Technologie für Tesla ein Gamechanger sein. Die Aktei rückt an der wall Street über 9 Prozent ins Plus.

Am 22.Juni erfolge der Rollout von mehreren Robotaxis unter dem Tesla-Label in Austin. In den ersten Wochen will Tesla den Dienst mit maximal zehn bis maximal 20 Autos testen. Das Angebot ist zunächst auf einen Teil der Innenstadt von Austin begrenzt. Laut Berichten mehrerer Medien sind die Autos von Tesla täglich von sechs Uhr morgens bis Mitternacht verfügbar.
Die Robotaxis haben aktuell einen Sicherheitsingenieur auf dem Beifahrersitz, der bei Problemen sofort eingreifen könnte. Darüber hinaus folgt vielen der Tesla-Robotaxis ein Begleitfahrzeug.

Ziel ist es laut Tesla-Chef Elon Musk, innerhalb weniger Monate auf tausend Fahrzeuge zu expandieren und im Anschluss ein speziell für diesen Dienst angefertigtes, sogenanntes Cybercab ohne Pedale und Lenkrad auf den Markt zu bringen.
"Trotz begrenzter Anfangsbetriebe kann der Start des Dienstes Tesla helfen, das Robotaxi-Narrativ zu kontrollieren und gleichzeitig mehr Interesse und Fokus der Anleger auf diese Gelegenheit zu lenken."
„Allerdings kann der anfängliche Robotaxi-Service von Tesla klein und begrenzt beginnen, sprich mit 10 bis 20 Fahrzeugen, Geofenced, Mitarbeiter oder nur auf Einladung, Sicherheitsmonitore, Teleoperationen. Dies unterscheidet sich jedoch nicht von der Art und Weise, wie andere autonome Ride-Hailing-Dienste begannen. Wir glauben, dass es für Tesla klug ist, den Betrieb auf diese Weise aufzunehmen, bevor es skaliert. Trotz begrenzter Anfangsbetriebe kann der Start des Dienstes Tesla helfen, das Robotaxi-Narrativ zu kontrollieren und gleichzeitig mehr Interesse und Fokus der Anleger auf diese Gelegenheit zu lenken, was der Aktie Auftrieb verleihen könnte“, schreib UBS-analyst Joseph Spak in seinem Update zu Tesla. Sein Kursziel lautet 215 Dollar.

Analyst Dan Ives von Wedbush sieht in der Robotaxi-Technologie von Tesla für die Aktie einen, wenn nicht den entscheidenden Katalysator für die nächsten Jahre. Ives ist davon überzeugt, dass Tesla in diesem Segment einer der Trendsetter sein wird. Seine Kernbotschaft: „Das goldene Zeitalter der Autonomie steht für Tesla nun vor der Tür.“
"Der heutige erfolgreiche Start des Robotaxi ist erst der Anfang der KI-Geschichte von Tesla."
Ives konnte den Service bereits testen. „Als wir das Auto verließen, konnten wir nur sagen: Das ist die Zukunft. Wir haben zwei etwa 15-minütige Fahrten durch Austin unternommen. Das Wichtigste ist, dass es ein komfortables, sicheres und persönliches Erlebnis war“, so Ives in seinem Tesla-Update.
Sein Kursziel für die Aktie lautet 500 Dollar. „Der heutige erfolgreiche Start des Robotaxi ist erst der Anfang der KI-Geschichte von Tesla“, ergänzte Ives.

Streit um die Technik
Anders als ein Großteil der Branche beharrt Musk darauf, dass autonomes Fahren nur mit Kameras möglich ist - ohne die teureren Laser-Radare, auf die unter anderem Waymo setzt. Funktioniert das, hätte Tesla einen enormen Kostenvorteil. Doch Experten befürchten Abschläge bei der Sicherheit, denn die auch unter dem Namen Lidar bekannten Laser-Radare tasten die Umgebung der Fahrzeuge ab, wie es Kameras nicht vermögen.
Beim autonomen Fahren liegt aktuell mit deutlichem Abstand die Google-Tochter Waymo vorn. Waymo macht in vier US-Städten mit über 1500 Robotaxis über 250.000 Fahrten pro Woche.
Anleger stellen bei Tesla immer wieder die Robotaxi-Fantasie sowie den Rollout neuer Modelle in den Mittelpunkt. Vieles hängt in den nächsten Wochen an einem guten Newsflow für die Tesla-Flotte. Tesla muss erst noch zeigen, dass man sich auf Augenhöhe mit Waymo oder Zoox befindet. Wenn die Wette aufgeht, hat Tesla durch den Robotaxis-Dienst großes Potenzial. Tesla verfügt über einen Großteil der Wertschöpfungskette. Dennoch: Die Bewertungsmultiplen von Tesla sind nach wie vor extrem sportlich.
Enthält Material von dpa-AFX