+++ 5 Krypto-Player kommen bald an die Börse +++

Rheinmetall: So soll das Wachstum funktionieren

Rheinmetall: So soll das Wachstum funktionieren
Foto: NurPhoto/Ying Tang/picture alliance/dpa
Rheinmetall -%
Maximilian Völkl 25.07.2025, 11:42 Maximilian Völkl

Die Konsolidierung der Rüstungsaktien hält weiter an. Dabei läuft der Superzyklus gerade erst an. Der Blue Chip Rheinmetall steht vor enormem Wachstum in den kommenden Jahren. Um entsprechende Kapazitäten zu schaffen, muss der Konzern neue Wege gehen. CEO Armin Papperger hat sich zu einer möglichen Zusammenarbeit mit VW geäußert.

Bereits seit längerem wird über Möglichkeiten für eine Nutzung des VW-Werks in Osnabrück diskutiert. „Wir haben Kooperationen mit Volkswagen. Wir haben sogar ein Joint Venture mit Volkswagen, also mit der MAN, mit der Traton“, so Papperger. Rheinmetall sei fortlaufend im Gespräch, ob auch VW-Werke Aufträge für den Konzern übernehmen könnten. „Wir sind immer offen für Kooperationen. Wir wachsen ja sehr stark, und wenn man wächst, dann braucht man einen Kooperationspartner. Denn alleine kann man das nicht schaffen.“

Im März hatte VW nach einem Besuch einer Rheinmetall-Delegation in Osnabrück von einer ergebnisoffenen Diskussion gesprochen. In dem Werk, das 2.300 Menschen beschäftigt, laufen zwitna wichtige Produktionslinien aus, Folgeaufträge gibt es nicht. Künftig könnten etwa Fahrerkabinen für Militärfahrzeuge gebaut werden. Papperger dazu: „Wir haben einen Plan entwickelt, aber das hängt jetzt sehr stark davon ab, wie viele Aufträge an Fahrzeugen jetzt kommen.“ Sollte trotz der bisherigen Kapazitätsausweitungen im In- und Ausland zusätzlicher Bedarf entstehen, sei Osnabrück „natürlich auch im Spiel“.

Created with Highcharts 9.1.2Rheinmetall5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov6. Jan3. Feb3. Mär31. Mär28. Apr26. Mai23. Jun21. Jul25050075010001250150017502000
Rheinmetall (WKN: 703000)

Die Auftragslage bei Rheinmetall ist weiter hervorragend. Der Konzern hat frühzeitig die Kapazitäten ausgebaut, tut aber gut daran, weiter neue Möglichkeiten zu suchen. Anleger sollten wegen der – auch saisonal bedingten – laufenden Konsolidierung nicht unruhig werden. Langfristig sollten neue Rekorde beim Blue Chip eine Frage der Zeit sein. DER AKTIONÄR ist nach wie vor bullish gestimmt.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Rheinmetall.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Rheinmetall - €

Aktuelle Ausgabe

US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus

Nr. 36/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: What Works on Wall Street

Was an der Wall Street funktioniert … funktioniert auch im Max-Mustermann-Weg. „What Works on Wall Street“ ist ein Börsen­buchklassiker. Er besticht durch eine rationale, empirische Herangehensweise – und beherzigt damit einen der zentralen Ratschläge, den alle erfolgreichen Investoren befolgen: Halten Sie Emotionen aus dem Anlageprozess heraus! James P. O’Shaughnessy analysiert auf der Grundlage von Daten, die teilweise weit zurückreichen, welche Anlagestrategien sich als dauerhaft erfolgreich erwiesen haben, auf welche Kennzahlen man wirklich achten sollte, weshalb Trendfolge funktioniert, wie man Growth und Value für sich arbeiten lassen kann und vieles mehr.

What Works on Wall Street

Autoren: O´Shaughnessy, James P.
Seitenanzahl: 656
Erscheinungstermin: 15.06.2023
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-860-2

Preis: 79,00 €