
Der DAX hat einen starken Wochenstart hingelegt. Auch am Dienstag konnte er weiter zulegen. Aus dem Handel ging er mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 24.206,91 Zählern. Auch der Start in den Mittwoch dürfte positiv verlaufen. Der Broker IG taxier ...
Noch vor Kurzem nannte CEO Oliver Blume Volkswagen einen „Sanierungsfall“. Träge Entwicklungsprozesse, hohe Kosten, Rückstand bei Software. Exemplarisch: Die Pannen-Serie der Tochter Cariad, die etwa zu Verzögerungen beim elektrischen Porsche Mac ...
Der DAX hat nach zwei Verlusttagen zu Wochenbeginn am Mittwoch wieder zulegen können. Er ging am Ende mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 23.790,11 Punkten aus dem Handel. Und auch am Donnerstag sieht es nach einem freundlichen Handelsauftakt aus. ...
Die Autobranche steht unter Druck – in China drückt der Preiskrieg, in Europa und den USA, US-Importzölle und die teure Elektrifizierung auf die Kurse. Entsprechend enttäuschend fiel die Performance vieler Branchenwerte aus. Doch es gab auch Lich ...
Der DAX hat am Dienstag die Verluste vom Wochenstart fortgesetzt. Er ging am Ende mit einem Minus von einem Prozent bei 23.673,29 Zählern aus dem Handel. Am heutigen Mittwoch sieht es aber nach einer Erholung aus. Der Broker IG taxiert den deutsc ...
Volkswagen zündet die nächste Stufe in der E-Mobilität – mit einer Milliardenspritze für das US-Startup Rivian wollen die Wolfsburger bei Software und Plattformtechnologie aufholen. Zeitgleich sichert sich Datenkrake Palantir einen Deal über 100 ...
Im freundlichen Marktumfeld stechen am Freitagabend vor allem Werte aus der Fahrzeugbranche aus dem mit knapp 1,5 Prozent zulegenden DAX hervor. Die Porsche AG etwa führt den Leitindex mit einem Plus von 4,3 Prozent an, Lkw-Bauer Daimler Truck ge ...
Die von Trump ausgerufene Waffenruhe im Nahen Osten hat an den internationalen Aktienmärkten für starke Kursgewinne gesorgt. Der DAX legte am Dienstag 372 Zähler oder 1,6 Prozent auf 23.641 zu. Auch am Mittwoch dominieren zum Handelsauftakt grüne ...
Aus Sorge vor den US-Importzöllen erwägt Audi eine Milliardeninvestition in den USA. Die Volkswagen-Tochter unterstreicht damit, wie ernst die Lage für europäische Hersteller geworden ist – insbesondere Marken ohne US-Produktion. Volkswagen-Chef ...
Die europäische Autobranche leidet unter den 25 Prozent Importzöllen der USA. Die Mehrkosten für die Hersteller sind enorm, die Neuwagenverkäufe dürften absacken – davon gehen zumindest Experten aus und nennen konkrete Zahlen. Doch es gibt auch H ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...