Die Nebenwerte-Favoriten für 2023
Foto: Shutterstock
22.01.2021 Laurenz Föhn

Intel: Starke Zahlen, Hackerangriff und Chefwechsel – so sollten Anleger jetzt reagieren

-%
Intel

Der Halbleiterkonzern Intel hat im Geschäftsjahr 2020 einen Rekordumsatz verbucht. Das US-Unternehmen profitierte von einem Corona-Boom bei Rechenzentren und der Nachfrage nach PCs. Nach einem ersten Kurssprung reagiert die Aktie am Freitag vorbörslich dennoch verhalten auf die Zahlen.

Intel veröffentlichte am Donnerstag offenbar wegen eines Hackerangriffs bereits sechs Minuten vor Börsenschluss die Zahlen für das vierte Quartal 2020 und das Gesamtjahr. „Eine Infografik wurde von der Seite unseres PR-Newsrooms gehackt”, sagte Intels Finanzchef George Davis. Es handle sich um eine illegale Handlung, kein Versehen eines Mitarbeiters. Der Konzern hat im abgelaufenen Quartal leicht gesunkene Umsätze und Gewinne verzeichnet. Sie sind allerdings weniger stark gefallen als der Markt erwartet hatte.

Einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr gaben die Verantwortlichen nicht ab. Der Chipgigant steht am 15. Februar vor einem Wechsel an der Führungsspitze. Der neue CEO Pat Gelsinger muss vor allem die Probleme bei den Prozessoren mit der 7-Nanometer-Technologie in den Griff bekommen. Intel gehört zu den wenigen Chipkonzernen, die nicht nur entwickeln, sondern auch noch selbst herstellen. Konkurrenten überlassen das längst Auftragsfertigern, wodurch sie Kosten sparen können.

Intel (WKN: 855681)

Der zukünftige CEO Gelsinger muss vor allem die Probleme bei der Produktion von Chips mit Strukturbreiten von 7 Nanometern überwinden. Sollte ihm das gelingen, könnten die Intel-Papiere die Erholungsrallye fortsetzen. Investierte Anleger können dabeibleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €

Buchtipp: Das Trendfollowing-Mindset

„Serenity“ ist das englische Wort für „Gelassenheit“ – mit Sicherheit eine wichtige Eigenschaft für erfolgreiche Trader. Jack Schwager, der legendäre Schöpfer der „Market Wizards“, bezeichnete Tom Basso als „Mr. Serenity“. Basso gilt als einer der besten Trendfolger unserer Zeit. In diesem Buch teilt er mit Autor Michael Covel seine Gedanken über das Trading und die Feinheiten seines Mindsets: wie man in den Handel einsteigt; was Trendfolge ist und wie und warum sie so gut funktioniert; Aufbau eines Handelssystems; Positionsgröße und Kontoverwaltung; die Work-Life-Balance eines Traders; der Übergang vom unabhängigen Trader zum professionellen Geldverwalter und vieles mehr. Covel vermittelt die Denkweise des Trendfolgers und ermöglicht Ihnen, seine Strategien auch für Ihren eigenen Erfolg zu nutzen.
Das Trendfollowing-Mindset

Autoren: Covel, Michael
Seitenanzahl: 288
Erscheinungstermin: 17.03.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-786-5

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen