
Die Hoffnung auf eine Stabilisierung an den New Yorker Börsen hat sich am Freitag zerschlagen. Angesichts neuer Zolldrohungen aus dem Weißen Haus mussten die Indizes Verluste hinnehmen. Zwar konnten die Kurse einen Teil ihrer anfänglichen Schwäch ...
Der neue Intel-Chef Lip-Bu Tan hält an den ambitionierten Plänen für die Chipfertigung des kriselnden Halbleiter-Pioniers fest. Er wolle die Sparte Intel Foundry zum Erfolg bringen, sagte der erst seit rund fünf Wochen amtierende Manager. Sein Vo ...
Fahrerassistenzsysteme und autonomes Fahren zählen zu den Schlüsselthemen der Mobilität der Zukunft. Zahlreiche Unternehmen ringen um eine führende Position in diesem zukunftsträchtigen Markt – dazu gehört zweifellos auch Mobileye. Das Unternehme ...
Trotz mahnender Worte von US-Präsident Donald Trump haben sich die US-Börsen am Freitag nicht aus der Ruhe bringen lassen. Der Nasdaq 100 legte zum Wochenschluss um 1,14 Prozent auf 19.433 Punkte zu. Der Dow Jones schloss mit einem kleinen Plus v ...
Nach drei Tagen Erholung am US-Aktienmarkt zeichnet sich am Freitag ein verhaltener Start ab. So drehte die am Vormittag noch stabile Taxe des Brokers IG für den Dow Jones Industrial inzwischen ins Minus. Rund 30 Minuten vor dem Handelsstart wird ...
Peking rudert überraschend zurück: Entgegen bisheriger Härte im Zollstreit mit Washington verzichtet China offenbar stillschweigend auf Strafzölle für US-Chips. Ein möglicher Strategiewechsel mit Signalwirkung – nicht nur für Tech-Riesen wie Nvid ...
Der DAX hat den Donnerstag mit leichten Gewinnen abschließen können. Er ging letztendlich mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 22.064,51 Zählern aus dem Handel. Und auch der Start in den Freitagshandel dürfte freundlich verlaufen. Der Broker IG tax ...
Der kriselnde Chip-Riese Intel hat am Donnerstag nach US-Börsenschluss seine Zahlen für sein erste Quartal vorgelegt. Sowohl Umsatz als auch Gewinn konnten hier die Erwartungen übertreffen. Allerdings sorgte der Chipkonzern mit seiner Umsatzprogn ...
Der DAX hat am Mittwoch im Zuge der Hoffnungen auf eine Deeskalation im US-Zollkonflikt sowie einer starken SAP-Aktie kräftig zulegen können. Er ging am Ende mit einem Plus von 3,1 Prozent auf 21.961,97 Zählern aus dem Handel. Am heutigen Donners ...
Der frühere Branchenprimus im Halbleitermarkt hat in den letzten Jahren spürbar an Boden verloren. Technologische Rückstände und strategische Fehlentscheidungen haben Intel zunehmend unter Druck gesetzt. Der bevorstehende Donnerstag verspricht re ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...