Covestro: Gelingt so der Turnaround?

Covestro: Gelingt so der Turnaround?
Foto: Dirk Hansen, Covestro
Covestro -%
Jan-Paul Fóri 29.07.2019 Jan-Paul Fóri

Der historische Niedrigwasserstand im Rhein hat auch dem Chemie-Riesen Covestro im vergangenen Jahr stark zugesetzt. Um in diesem Jahr besser gegen das Problem gewappnet zu sein, hat der Konzern zahlreiche Maßnahme ergriffen. DER AKTIONÄR zeigt, wie Covestro diese Herausforderung zukünftig bewältigen will. 

Aufgrund des niedrigen Wasserstandes im Rhein war die Produktion im vergangenen Sommer und Herbst stark eingeschränkt worden. Ein Großteil der Transporte musste auf die Schiene oder Straße verlegt werden. Auch in Zukunft will der Konzern bei Niedrigwasser weiterhin auf alternative Verkehrsmittel setzten, wie Covestro auf Anfrage von DER AKTIONÄR mitteilte. 

Darüber hinaus will das Unternehmen den Einsatz von Flachbodenschiffen verstärken. Diese besitzen einen niedrigeren Tiefgang und können somit den Rhein auch bei niedrigeren Wasserständen passieren. Langfristig führt jedoch kein Weg an der Binnenschifffahrt vorbei, da der DAX-Konzern rund 75 Prozent seiner Rohstoffe darüber bezieht. Damit die Binnenschifffahrt auf dem Rhein auch in Zukunft gewährleistet werden kann, wurde zuletzt ein Acht-Punkte-Plan ins Leben gerufen.

Milliardeninvestitionen

Gleichzeitig hat der Chemie-Riese weitere Milliarden in seine Produktionsanlagen investiert. Die neue MDI-Anlage in Baytown (USA) ließ sich Covestro rund 1,5 Milliarden Euro kosten. Zudem soll in Spanien gegen Ende des Jahres mit dem Bau einer eigenen Chlor-Versorgung für die bestehende MDI-Produktion begonnen werden. Aber auch in Deutschland wurden die Produktionskapazitäten erweitert.  


Covestro (WKN: 606214)

Zuletzt ist die Covestro-Aktie wieder unter die 50-Tage-Linie bei 42,27 Euro gefallen. Das Chartbild hat sich dadurch weiter eingetrübt, zudem steht die Bodenbildung nach wie vor aus. Erst wenn diese nachhaltig abgeschlossen ist, lohnt sich ein Einstieg. DER AKTIONÄR rät Lesern daher, mit einem Einstieg weiterhin abzuwarten und stattdessen bei aussichtsreicheren Alternativen, wie dem Favoriten Lanxess, zuzugreifen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Covestro - €

Aktuelle Ausgabe

Ängstlich? Seien Sie gierig! Hier winkt hohes Potenzial

Nr. 04/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.

Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-785-8

Jetzt sichern Jetzt sichern