US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG, BASF
23.06.2020 Thorsten Küfner

BASF: Es geht los

-%
BASF

Am Montag hat der Chemieriese BASF mit den Vorbereitungen für den Bau seiner Batteriezellfabrik in Schwarzheide (Brandenburg) begonnen. Der DAX-Konzern will dadurch eine stärkere Rolle im Zukunftsmarkt E-Mobility spielen. Der Plan ist, in der Fabrik künftig pro Jahr Batteriematerial für 400.000 Fahrzeuge zu produzieren.

"Wir wollen in den nächsten zwei Jahren die Anlage fertigstellen, die es schafft, Teil einer europäischen Wertschöpfungskette für Elektrofahrzeuge zu sein", erklärte BASF-Sprecher Arne Petersen. In der neuen Kathodenfabrik sollen 200 neue Arbeitsplätze entstehen. Aktuell arbeiten am BASF-Standort in Schwarzheide bereits knapp 3.000 Menschen.

BASF (WKN: BASF11)

Durch den Bau der Batteriezellfabrik versucht BASF auch im E-Mobility-Markt stärker Fuß zu fassen. Größeren Einfluss auf das Konzernergebnis dürfte dieses Geschäft in den kommenden Jahren aber vorerst nicht haben.  

Wichtig für den Chemieriesen bleibt weiterhin, dass sich die Weltwirtschaft rasch von dem kräftigen konjunkturellen Einbruch erholt. Dank vieler staatlicher Programme sieht es diesbezüglich gerade für das Jahr 2021 relativ gut aus. Anleger können weiter darauf spekulieren, dass die BASF-Aktie ihre Erholung fortsetzt. Der Stoppkurs sollte dabei bei 41,00 Euro belassen werden.  

Foto: Börsenmedien AG, BASF

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: BASF.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BASF - €

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-841-1

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen