+++ So investieren BlackRock & Co +++

Amazon zu mächtig? Problem in diesem Top-Wachstumsmarkt

Amazon zu mächtig? Problem in diesem Top-Wachstumsmarkt
Foto: Getty Images
amazon.com -%
Andreas Deutsch 15.03.2021 Andreas Deutsch

Indien will die Dominanz die großen ausländische E-Commerce-Händler Amazon und Walmart einschränken. Unter anderem soll festgelegt werden, was mit den Nutzerdaten passiert, berichtet Bloomberg News. Indien ist für die US-Giganten von immenser Bedeutung – kaum ein E-Commerce-Markt legt derart rasant zu.

Mit dem Verhaltenskodex namens „Draft Ecommerce Policy“ reagiert Premierminister Narendra Modi auf Beschwerden zahlreicher indischer Einzelhändler, die die Macht von Amazon und Walmart fürchten. Die Regierung will nun den beiden US-Konzernen untersagen, tiefe Rabatte zu gewähren und exklusive Vereinbarungen mit bevorzugten Verkäufern zu treffen.

Zudem soll es Amazon und Walmart nicht gestattet sein, in Händler zu investieren, die Produkte auf ihren Websites anbieten.

Darüber hinaus will die Regierung sicherstellen, dass Daten, die aus Indien stammen, zuerst für lokale Unternehmen bestimmt sind. Bei Verstößen gegen die Sicherheitsvorkehrungen bei den Daten drohen laut des Entwurfs „schwere Strafen“.

Amazon und Walmart bemühen sich schon länger um eine starke Stellung im indischen E-Commerce-Markt. Das Potenzial ist enorm: 2014 beliefen sich die Umsätze in dem Land mit einer Milliarde Einwohnern auf nur 14 Milliarden Dollar. 2025 werden es laut Bain & Company und Morgan Stanley 188 Milliarden Dollar sein.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.comGD 50GD 100GD 20030. Mär27. Apr25. Mai22. Jun20. Jul17. Aug14. Sep12. Okt9. Nov7. Dez4. Jan1. Feb1. Mär150020002500300035004000
Amazon.com (WKN: 906866)

Es war klar, dass die indische Regierung nicht tatenlos zusehen wird, wie Amazon in dem Land immer mächtiger wird. Der Konzern hat in den 27 Jahren seines Bestehens allerdings immer gezeigt, dass er mit Widrigkeiten klarkommt und äußerst flexibel reagieren kann. DER AKTIONÄR ist sich sicher, dass die Marke Amazon so stark ist, um trotz der Fußfesseln bei den Indern zu punkten. Die Aktie bleibt ein Basisinvestment.

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte: Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot". 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern