++ 7 frische Kaufsignale ++

Amazon schockt, Intel rockt: Das ist passiert…

Amazon schockt, Intel rockt: Das ist passiert…
Foto: Shutterstock
Intel Corp. -%
Marion Schlegel 25.10.2019 Marion Schlegel

Die Berichtssaison in den USA läuft auf Hochtouren. Am Donnerstagabend haben mit Amazon und Intel zwei weitere wichtige Unternehmen die Zahlen zum abgelaufenen Quartal vorgelegt. Doch unterschiedlicher hätten die Ergebnisse nicht ausfallen können. Während Intel die Erwartungen klar übertraf, sorgte Amazon für lange Gesichter. Dementsprechend reagierten auch die Aktien nachbörslich. Intel zog kräftig an, während Amazon massiv einbrach.

Foto: Shutterstock

Intel überzeugt

Intel hat nach einem starken dritten Quartal seine Prognose für das gesamte Jahr angehoben. Der Chipkonzern rechnet nun mit Erlösen von 71 Milliarden Dollar – das sind 1,5 Milliarden Dollar mehr als bisher erwartet. Die Aktie sprang im nachbörslichen Handel am Donnerstag zeitweise um mehr als sechs Prozent hoch.

Intel (WKN: 855681)

Intel übertraf im vergangenen Quartal die Markterwartungen. Der Umsatz blieb auf dem Vorjahreswert von 19,2 Milliarden Dollar, während Analysten mit rund einer Milliarde weniger gerechnet haben. Der Gewinn ging um sechs Prozent auf sechs Milliarden Dollar zurück. Der Konzern stockte zugleich sein Aktienrückkaufprogramm um 20 Milliarden Dollar auf.

Amazon: Sorge um das Weihnachtsgeschäft

Amazon hat im dritten Quartal trotz boomender Einkäufe im Internet und florierender Cloud-Dienste erheblich weniger verdient. Hohe Ausgaben ließen den Nettogewinn verglichen mit dem Vorjahreswert um knapp 28 Prozent auf 2,1 Milliarden Dollar (1,9 Mrd Euro) sinken, wie der weltgrößte Online-Händler am Donnerstag nach US-Börsenschluss in Seattle mitteilte. Damit blieb das Ergebnis deutlich unter den Erwartungen der Wall Street, die Aktie fiel nachbörslich in einer ersten Reaktion um über acht Prozent.

Amazon.com (WKN: 906866)

Dabei konnte Amazon die Prognosen beim Umsatz übertreffen. Hier gab es einen Anstieg um 24 Prozent auf 70 Milliarden Dollar. Allerdings enttäuschte der Ausblick auf das Weihnachtsgeschäft – für das Schlussquartal stellte Amazon Erlöse zwischen 80 Milliarden und 86,5 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten hatten mit deutlich mehr gerechnet. Amazon bekommt immer stärkere Konkurrenz, etwa durch den US-Shopping-Riesen Walmart, der sein Online-Geschäft kräftig ausbaut.

Anleger bleiben bei Intel weiter mit einem Stopp bei 37,00 Euro investiert. Bei den Amazon-Anlegern gilt es jetzt erst einmal den Schock zu verdauen. Positiv ist aber, dass das Wachstum bei Amazon weiter geht. Anleger bleiben hier weiter mit einem Stopp bei 1.400,00 Euro dabei.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern