+++ Die nächsten Multibagger +++

Tesla mit Zahlen: Erwartungen verfehlt – Aktie steigt trotzdem satt

Tesla mit Zahlen: Erwartungen verfehlt – Aktie steigt trotzdem satt
Foto: canadianPhotographer56/Shutterstock
Tesla Inc. -%
Fabian Strebin 23.04.2024 Fabian Strebin

Nachbörslich hat heute Tesla seine lange erwarteten Zahlen geliefert. Der Umsatz und Gewinn lagen noch unter den Erwartungen der Analysten. Eine Kennzahl hat sich aber verbessert und die Ankündigungen des Konzerns sorgen für eine positive Kursreaktion.

Beim Umsatz blieb der E-Autobauer mit 21,3 Milliarden Dollar (20,0 Milliarden Euro) hinter den Erwartungen der Analysten von 22,2 Milliarden Dollar zurück. Im Vergleich zum Vorjahr ist das der größte Erlösrückgang seit dem Jahr 2012, denn 2023 hatte er im ersten Quartal noch 25,2 Milliarden Dollar betragen.

Der operative Gewinn war bei 1,53 Milliarden Dollar erwartet worden, geliefert wurden jedoch nur 1,17 Milliarden Dollar. Im ersten Quartal 2023 wurden noch 2,6 Milliarden Dollar eingefahren, also ein Minus von mehr als der Hälfte. Das entspricht einem bereinigten Gewinn je Aktie von 0,45 Dollar, im Vergleich zur Erwartung von 0,50 Dollar. Im Vorjahreszeitraum standen noch 0,85 Dollar je Aktie zu Buche.

Positiv zu werten ist hingegen, dass die Bruttomarge mit 17,4 Prozent über der Analystenprognose von 16,5 Prozent liegt. Im Vorjahr war aber auch diese Kennzahl höher. Im laufenden Jahr wird weiterhin eine „deutlich niedrigere“ Volumenwachstumsrate prognostiziert. Tesla will die Markteinführung neuer Modelle aber beschleunigen. Dabei soll es insbesondere um auch um kostengünstigere Modelle gehen.

Die Rückgänge bei den Geschäftszahlen zeichneten sich ab, nachdem Tesla im ersten Quartal mit Auslieferungen von rund 387 000 Fahrzeugen die Erwartungen verfehlte. Es waren 8,5 Prozent weniger als im Vorjahresquartal - und ein Einbruch von 20 Prozent im Vergleich zum letzten Vierteljahr 2023. Tesla verweist unter anderem darauf, dass im ersten Quartal die Produktion im Werk Grünheide bei Berlin nach einem Anschlag auf die Stromversorgung zeitweise ausgesetzt wurde.

Für das laufende Jahr gab Tesla zunächst keine konkrete Prognose für die Auslieferungen ab, rechnet aber mit einem spürbaren Rückgang im Vergleich zu 2023. Die Aktie legte im nachbörslichen Handel zeitweise um mehr als sieben Prozent zu. Seit Jahresbeginn war der Kurs um mehr als 40 Prozent gefallen. Tesla bestätigte bei Vorlage der Quartalszahlen, dass im zweiten Halbjahr 2025 neue Modelle in die Produktion gehen sollen - darunter seien auch günstigere Fahrzeuge. Zuletzt hatte es laut Medienberichten Zweifel gegeben, ob Tesla an einem seit Jahren angekündigten billigeren Modell festhält. Musk hatte zuletzt die Vorstellung eines Robotaxis für den 8. August in Aussicht gestellt, dabei aber das günstigere Modell für menschliche Fahrer nicht erwähnt.

Created with Highcharts 9.1.2TeslaGD 50GD 100GD 20024. Apr22. Mai19. Jun17. Jul14. Aug11. Sep9. Okt6. Nov4. Dez1. Jan29. Jan26. Feb25. Mär22. Apr125150175200225250275
Tesla (WKN: A1CX3T)

Tesla trifft nach rasantem Wachstum in den vergangenen Jahren auf eine schwächere Nachfrage sowie wachsende Konkurrenz vor allem aus China. Firmenchef Elon Musk lässt gerade mehr als jeden zehnten Job streichen. Über das Wochenende senkte Tesla abermals die Preise für einige Modellvarianten

Nachbörslich kann die Aktie von Tesla mehr als fünf Prozent zulegen. Anleger überzeugt scheinbar die Ansage, dass neue Modelle nun schneller eingeführt werden sollen. Setzt sich diese Entwicklung im morgigen Handel fort, dann könnte die Aktie einen Boden ausbilden.

Mit Material von dpa-AFX.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern