++ Krypto-Zock 2.0 ++
Foto: jdwfoto/iStockphoto
23.05.2024 Nikolas Kessler

Neuer Rekord! So viel Bitcoin steckt in den Spot-ETFs

-%
Bitcoin

Nach der Konsolidierung der vergangenen Wochen hat die Nachfrage nach den neuen Bitcoin-Spot-ETFs in den USA zuletzt wieder angezogen, was sich in den kräftig steigenden Mittelzuflüssen in diese Produkte widerspiegelt. In der Folge sind auch die von den ETF-Anbietern gehaltenen Bitcoin-Bestände nun auf einen neuen Höchststand geklettert.

Die von Spot-ETFs gehaltenen Bitcoin-Bestände haben am gestrigen Mittwoch einen neuen Höchststand erreicht. Wie das Branchenportal coindesk.com unter Verweis auf Daten von HODL15 Capital berichtet, befanden sich in Summe 850.707 Einheiten der Digitalwährung in den Wallets der Spot-ETF-Anbieter beziehungsweise deren Verwahrdienstleister.

Der bisherige Rekordwert von rund 845.000 Bitcoin von Anfang April wurde damit deutlich übertroffen. Dank zuletzt acht Tagen mit Netto-Zuflüssen sind die Bestände der Spot-ETFs in diesem Zeitraum um mehr als 24.500 Bitcoin gestiegen.

Damit sind nun etwa 4,3 Prozent der bisher im Umlauf befindlichen 19,7 Millionen Bitcoin im Besitz von ETF-Anbietern in den USA. Da ein nicht unerheblicher Teil der bereits geschürften Coins allerdings als verloren gilt und viele bereits seit Jahren nicht mehr bewegt wurden, steht faktisch nur ein deutlich kleinerer Teil davon zum aktiven Handel zur Verfügung. Entsprechend höher ist der Anteil der Bestände in den ETFs an den tatsächlich liquiden gehandelten Coins.

Über den größten Bitcoin-Bestand von 289.280 Stück verfügte nach Daten von HODL15 Capital der Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) – noch, denn der iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock ist ihm mit 283.203 Einheiten bereits dicht auf den Fersen. Wegen vergleichsweise hohen Gebühren verzeichnet GBTC seit der Umwandlung in einen ETF im Januar allerdings massive Mittel- und Bitcoin-Abflüsse, während IBIT stark zulegt. Es dürfte also nur noch eine Frage der Zeit sein, bis der BlackRock-ETF vorbeizieht.

Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Dank der kräftigen Aufwärtsbewegung der letzten Tage dürfte der Bitcoin die jüngste Konsolidierung hinter sich gelassen haben. Die Chancen, dass er nun wieder in den Rallymodus schaltet und auf die Jagd nach neuen Hochs geht, stehen gut. Das wiederum würde auch die Nachfrage nach den Spot-ETFs weiter befeuern. DER AKTIONÄR bleibt daher bullish und bestätigt die Kaufempfehlung.

Mehr zu den Bitcoin-Spot-ETFs und wie sie im ersten Quartal von institutionellen Anlegern in den USA angenommen wurden, lesen Sie in der neuen Ausgabe (22/2024) von DER AKTIONÄR. So viel vorweg: Sogar Branchenexperten waren überrascht. Hier geht’s zum E-Paper.

Banner DA 22/24

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Jetzt sichern