+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Der optimale Einstieg

Der optimale Einstieg
Foto: Deutsche Börse, Deutsche Börse
DAX -1,54%
DER AKTIONÄR 30.09.2003 DER AKTIONÄR

Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um Aktien zu kaufen? Natürlich dann, wenn sie billig sind.
So trivial diese Antwort auch ist, so schwierig ist die Umsetzung. Natürlich wäre es aus heutiger Sicht richtig gewesen im März bei einem Dax von 2.200 Punkten deutsche Standardwerte zu kaufen. Aber wer hatte zu diesem Zeitpunkt schon den Mut und vor allem, wer konnte vorhersehen, dass der Dax nicht noch tiefer fällt, bevor er wieder nach oben dreht.
Es ist eben nicht leicht in einen fallenden Markt hinein zu kaufen. Man läuft immer Gefahr, dass die Kurse einfach noch weiter fallen. Den optimalen Kaufzeitpunkt erwischen daher nur die wenigsten Anleger.
Weitaus mehr Anleger kaufen Aktien allerdings zum ungünstigsten Zeitpunkt ? also nahe den Höchstkursen. Kein Wunder, denn zumeist wird genau dann marktbreit zum Einstieg geraten, wenn die Kurse schon eine ganze Weile gelaufen sind. Und wie stellt sich die aktuelle Situation dar? Zweifellos sind die Aktienmärkte gegenüber ihren Tiefstkursen schon ein gutes Stück vorangekommen.
Aber nimmt man die Dax-Range der letzten Jahre zwischen 2.200 und 8.000 Punkten, so befinden wir uns bei derzeit 3.300 Punkten doch eher auf niedrigem Niveau. Und es ist keinesfalls so, dass von allen Seiten zum Kauf von Aktien geraten wird. Vielmehr wird vor einem Einstieg gewarnt, weil die Kurse einfach schon zu stark gelaufen seien.
Nur die wenigsten Anleger haben also bei einem Dax-Stand von 2.200 Punkten gekauft und während des Anstiegs der letzten Monaten war Zurückhaltung Trumpf. Und auch jetzt überwiegt die Skepsis und Neukäufe werden zurückgestellt. Aber wann wird denn dann gekauft? Wenn der Dax wieder bei 5.000 Punkten steht? Oder erst bei 6.000? Sicherlich hätte sich bis dahin die Börsenstimmung und auch das konjunkturelle Umfeld spürbar verbessert.
Der Haken ist nur, dass sich gleichzeitig das Kurspotenzial drastisch reduziert hätte. Wer also vorhat, etwas mehr Geld mit Aktien zu verdienen, der sollte vielleicht doch einmal darüber nachdenken, ob nicht jetzt der optimale Zeitpunkt zum Aktienkauf gekommen ist.

Alfred Maydorn
Leitender Redakteur

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX 23.629,58 Pkt. -1,54

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern