+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

DAX: US-Börsen mit positivem Ende, schwache Vorgaben aus Asien, ifo-Geschäftsklima im Fokus, Microsoft mit Zahlen, BioNTech mit Stabilisierung – das ist heute wichtig

DAX: US-Börsen mit positivem Ende, schwache Vorgaben aus Asien, ifo-Geschäftsklima im Fokus, Microsoft mit Zahlen, BioNTech mit Stabilisierung – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 25.01.2022 Marion Schlegel

Nach dem Kurssturz zu Wochenbeginn zeichnet sich im DAX am Dienstag etwas Entspannung ab. Für bessere Laune sorgt die beeindruckende Wende an der Wall Street am Vorabend, die allerdings in Asien keine Wirkung zeigte. Gleichwohl taxiert der Broker IG den deutschen Leitindex gut zwei Stunden vor dem Xetra-Start 1,1 Prozent höher auf 15.183 Punkte.

Die zugespitzte Ukraine-Krise und die bevorstehende US-Notenbanksitzung hatten die Anleger zu Wochenbeginn nervös gemacht. Im DAX-Chart trübte sich das Bild deutlich ein: Der Index sackte nicht nur unter seine exponentielle 200-Tage-Linie, sondern sogar erstmals seit Oktober wieder unter 15 000 Punkte. Letztlich konnte er die runde Marke nur knapp halten. Am heutigen Dienstagvormittag stehend die Daten zum ifo-Geschäftsklima im Fokus. Diese werden um 10:00 Uhr veröffentlicht.

Created with Highcharts 9.1.2DAX15. Feb15. Mär12. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan13.00013.50014.00014.50015.00015.50016.00016.500
DAX (WKN: 846900)

Nervöse Anleger haben am Montag an den New Yorker Börsen für eine Berg- und Talfahrt mit positivem Endergebnis gesorgt. Neben den Zins- und Inflationssorgen hielten zunehmende geopolitische Befürchtungen den US-Aktienmarkt zunächst auf Talfahrt. Auf dem tiefsten Niveau des Dow Jones Industrial seit Anfang April griffen mutige Anleger bei 33.150 Punkten dann aber wieder zu. Der Leitindex holte einen Spitzenverlust von mehr als drei Prozent noch vollständig auf. Mit einem Schlussspurt schaffte es der Dow Jones Industrial letztlich sogar noch mit 0,29 Prozent ins Plus, indem er bei 34.364,50 Punkten aus dem Handel ging. Im Vergleich zum Tagestief hatte er damit etwa 1.200 Zähler wieder zurückgewonnen. Der marktbreite S&P 500 ging 0,27 Prozent höher bei 4.410,13 Punkten ins Ziel und der technologielastige Nasdaq 100 erholte sich um 0,49 Prozent von seinem Kursrutsch der vergangenen Tage. Er schloss bei 14.509,58 Zählern.

Die Börsen Asiens sind den leicht positiven Vorgaben der Wall Street am Dienstag nicht gefolgt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 1,7 Prozent im Minus bei 27.131,34 Punkten. Der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Unternehmen vom chinesischen Festland sank zuletzt um 1,2 Prozent. Für den Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungsregion Hongkong ging es um knapp 1,5 Prozent abwärts.

Am heutigen Dienstag steht eine Reihe von Quartalszahlen auf dem Programm, die für Bewegung am Markt sorgen könnten. Es berichten unter anderem General Electric, Johnson & Johnson, American Express, Visa, Microsoft und Texas Instruments. Spannend wird es außerdem, wie sich die Aktie von BioNTech weiter entwickeln kann. Am Montag konnte der Ausverkauf vorerst gestoppt werden. Die Aktie konnte nach einem erneut starken Verlust im Handelsverlauf am Ende ins Plus drehen.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT
BioNTech - €
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

KI Genesis: Der Beginn des neuen Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 240
Erscheinungstermin: 26.06.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern